Wikipedia – keine wissenschaftliche Quelle

Dass die Wikipedia keine wissenschftliche Quelle sei, sagt der Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, in einem Interview mit Technology Review. Nicht nur Studierende, auch andere, die professionell Informationen suchen, so Wales, sollen Wikipedia niemals zitieren. Wikiepdia diene einer ersten Orientierung.

Aber es ist kein Fachmagazin mit Peer Review. (Quelle: Interview vom 3.4.14)

Und welche Quellen sind nun zuverlässig? Auch andere Fundstücke aus dem Netz müssen mit Vorsicht betrachtet werden.
Und welche Quellen sind nun zuverlässig? Auch andere Fundstücke aus dem Netz müssen mit Vorsicht betrachtet werden. Foto: H. Baller

Meine Rede und die vieler  anderer: Nutzen Sie Wikipedia gern zum Einstieg in ein Thema, für einen ersten Überblick – und vergessen Sie nicht, die Quellen und Links zu überprüfen, die gute Wikipedia-Artikel reichlich liefern. Für wissenschaftliches Arbeiten ist die Lektüre von Fachtexten – Artikeln aus Fachzeitschriften, Monographien, wissenschaftliche Publikationen von Hochschulen etc. – unverzichtbar.

Und dann natürlich die kritische Auseinandersetzung damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert