Und damit meine ich wirklich: Wie sieht es bei solchen Online-Seminaren im Raum aus – im realen wie im virtuellen.
Wenn ich ein Seminar über einen Online-Raum gebe, sehen Sie das hier:

Wenn ich von außen auf das Arrangement schaue, das dies ermöglicht, sehe ich das:

Um den hübschen Hintergrund zu bekommen, brauch ich den grünen Hintergrund. Und dann kann ich als virtuellen Hintergrund nehmen, was mir gerade gefällt. Also gern das Banner meiner Website:

Eigentlich sollte der grüne Hintergrund gleichmäßig sein und auch gleichmäßig ausgeleuchtet. Nun ja, mein Arbeitszimmer ist trotz einiger Webinare kein Studio. Vielleicht entdecken Sie ja auch bei einem der unteren Bilder den Fehler …
Es sind nämlich auch andere Hintergründe möglich. Ein bisschen Natur gefällig? Oder was Gemaltes? Bitte sehr:


Das grüne Fotostudiopapier als Hintergrund erlaubt mir nach der Methode des Greenscreen eine Vielzahl verschiedenster Hintergründe zu nutzen – fürs Berufliche wie fürs Private.
Sie sehen, dass ich auf den Bildern sogar was Grünes trage – trotzdem bin ich vollständig zu sehen. Bei einem Oberteil im selben Grünton wie dem des Hintergrunds, hatte ich bei einer Probe schon einmal nur so einen Kopf, der aus der Grafik herausschaute.
Sehr lustig …

Schön erklärt wird die Technik in diesem Video.
Nicht bei jedem der von mir verwendeten Angebote für Online-Zusammenkünfte, ist die Option gegeben; wenn es sie aber gibt, nutze ich sie gern.
Sie sehen, um bei Online-Seminaren oder anderen virtuellen Zusammenkünften die Menschen am anderen Ende der Verbindung nicht mit dem unruhigen Hintergrund eines Arbeits- oder Wohnzimmers zu konfrontieren, muss man schon ein bisschen was aufwenden. Aber es macht auch Spaß, mit möglichen Bildern oder Grafiken herumzuspielen. Haben Sie jetzt auch Lust darauf bekommen?
Ergänzung vom 26.6.2020:
Inzwischen hat sich die Lage komplett geändert 🙂 So schaut es nun aus, wenn ich online lehre oder konferiere:

Ich fühle mich so viel wohler, es ist praktischer und ich denke, dieser echte Hintergrund ist gut anzusehen.
Schreibe einen Kommentar