Unbubble.eu ist tot – ein Nachruf

Veröffentlicht in: Recherchen, Suchmaschinen | 0

Noch als ich meine Seminare für die nächste Zeit vorbereitete, im Februar 2019, hab ich Unbubble.eu genutzt – eine meiner liebsten Alternativen zu Google, Bing und den anderen Riesen. Wäre Unbubble.eu statt Qwant meine Standardsuchmaschine, hätte ich es sofort mitbekommen. So habe ich es erst gestern gesehen: Unbubble.eu ist Geschichte. Und das ist nicht die erste alternative Suchmaschine, die aufgegeben hat.

Warum das Aus für Unbubble.eu?

Auf der Seite, die von der Suchmaschine übrigblieb, gibt es die Rubrik „Über Unbubble“. Ich hatte ja gedacht, dass zu wenige Nutzerinnen das Problem seien – wenn das eine Rolle spielte, war es untergeordnet, denn hier steht:

Es war eine Situation erreicht, in der nicht mehr genügend Suchdienste existieren, um daraus hochwertige Suchergebnisse zu erzeugen. Neue Risiken, die aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger, der DSGVO und regelmäßigen Angriffen auf die Suchergebnisse erwuchsen, waren nicht mehr tragbar. Quelle.

Das find ich noch erschreckender, als den Gedanken, dass unser aller Google-Fixiertheit die Zahl der Nutzer kleingehalten hat. Sie führt auch dazu, dass es weniger Quellen für solche Alternativen gibt. Klar, alle, die arbeiten, wollen dafür Geld sehen. Und alle, die Angebote nutzen, wollen wenig Geld ausgeben. Doch bitte vergessen Sie nie: Was Sie im Netz für wenig oder gar kein Geld bekommen, dafür zahlen Sie mit Ihren Daten:

  • mit Ihren Suchanfragen, die gespeichert und ausgelesen werden
  • mit den Ergebnissen, die auf Ihren Suchanfragen und denen der Masse beruhen – sie sind nicht neutral
  • mit der verschwindenden Vielfalt von Angeboten
  • ggf. mit den Käufen aufgrund der Werbung, die gezielt auf Sie und Ihre Interessen geschaltet wird

Warum sind Such-Alternativen zu Google sinnvoll?

Das geht ja im Grunde aus der Liste oben schon hervor – Google verdient Geld mit Werbung. Die Suchmaschine ist Teil des milliardenschweren Konzerns Alphabet, der weit mehr als Internetrecherche im Portfolio hat. Mit seiner Marktmacht verdrängt Google andere Anbieter ähnlicher Dienste. Da bei Google Quantität oberste Priorität hat, kommen auch bei einfachen Suchen Ergebnissse nach oben, die nicht allen Anforderungen der Suche enstprechen – obwohl es solche Ergebnisse gibt. Die kommen z. T. dann erst später …:

Unbubble.eu ist tot - Google-Suche mit falscher Trefferreihenfolge
Obwohl beim ersten Treffer offensichtlich weniger Suchbegriffe der Anfrage berücksichtigt wurden als beim zweiten – steht er oben …

Warum das so ist? Bei der vorliegenden Suche ist die Anzahl der Treffer, die angeklickt werden für nur einen Teil der Suchbegriffe signifikant höher. Da gleich der zweite Treffer aber weitere Begriffe aus der Suche einschließt, entlarvt sich das System sehr schön selbst. Was aber bei Suchen, wo die Treffer mit mehr Begriffen erst nach den ersten 10 oder 5 Ergebnissen angezeigt werden? Sieht die noch wer? Wir alle neigen doch dazu,  die obersten Treffer zu checken und gut ist.

Um solche „Auslieferungsstrategien“ zu unterlaufen, sind Alternativen zu Google unumgänglich notwendig. Und deshalb ist der Tod von Unbubble.eu ein großer Verlust.

Bitte nutzen Sie alternaive Suchmaschinen. Auf der Seite von Unbubble.eu finden Sie Vorschläge – nach Kriterien sortiert und mit den Einschätzungen der Menschen, die für Unbubble.eu gearbeitet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert