
Es ist doch faszinierend, wie offizielle Verlautbarungen im Krieg Normalität schaffen wollen, wo es keine gibt – das war im ersten Weltkrieg so, im zweiten und in allen Kriegen rund um den Globus: Damit man überleben kann, muss das, was gerade geschieht, als die Norm angesehen werden. Auch bei der links stehenden „Bergischen Arbeiterstimme“, denn trotz ihres Artikels gegen den Krieg am wohl 3.8.1914 (im Wikipedia-Artikel steht 3. Juli, das kann aber nicht stimmen, denn der Krieg brach ja erst am 1.18.1914 aus) wurde sie genauso manipuliert wie andere Zeitungen auch – die Stimme gegen den Krieg zu erheben, war verboten.
Ich merke, wie das Thema 1914 mich immer mehr zu grundsätzlichen Gedankengängen anstiftet – die aktuelle politische Lage weltweit hat da wohl ihren Anteil 🙁
[BLOCKED BY STBV] geekchicks.de » geekchicks am 25.01.2017 - wir aggregieren die weibliche seite der blogosphäre
[…] Thema 1914 – 25.1.1917 Heike Baller in […]