
Wilhelm II spielt in vielen Darstellungen und auch im Schulunterricht zum ersten Weltkrieg kaum eine Rolle – die Oberste Heeresleitung gilt meist als das Organ der Entscheidungen, wenn es um den Krieg geht. Nichtsdestoweniger hat der Kaiser seine Meinung kundgetan – und die war schon bizarr, zumindest aus heutiger Sicht, aber sicher auch aus der mancher Zeitgenossen, besonders derer, die nah am Geschehen waren. Heute vor 100, am 11.9.1918, Jahren hielt Wilhelm II eine Rede vor Arbeitern bei Krupp, in der er auf einen siegreichen Ausgang des Krieges für Deutschland setzte – weniger als zwei Monate vor der Kapitulation. Hier gibt es eine Zusammenfassung der Rede. Spannend sind auch die Zitate bei Wikipedia zu den Kriegszielen – teils von 1918!
Schreibe einen Kommentar