Texte umformulieren lassen? Lieber nicht …

Veröffentlicht in: Fundstücke | 2

Warnungen sind ein leistungsstarkes Recherchetool, wenn Sie Themen über einen langen Zeitraum verfolgen. Google Alerts ist das bekannteste. Einige kostenlose Mitbewerberangebote der letzten Jahre sind inzwischen verschwunden. Wenn Sie über Ihre Situation im WWW informiert werden möchten, ist die Benachrichtigung über Ihren Namen auf jeden Fall eine gute Sache. Und wenn Sie die Gesundheit des Unternehmens oder Produkts kennenlernen möchten, gilt dies umso mehr. Warnungen sind jedoch auch nützlich für Themen, bei denen Sie aus anderen Gründen länger geblieben sind.

smodin.me.de am 29.8.2020

Rätseln Sie über den Sinn dieses Textes? So sah es aus, als ich dem Dienst Smodin einen Abschnitt aus meinem Beitrag über Google Alerts zum Umformulieren gab:

Einzelne fragliche Begriffe habe ich markiert

Eine weitere Variante:

Alerts sind starke Recherche-Instrumente, wenn es darum geht, ein Thema über längere Zeit zu verfolgen. Google Alerts sind in diesem Fall die bekanntesten. Einige der kostenfreien Konkurrenzangebote der letzten Jahre sind einstweilen verschwunden. Wenn Sie beherrschen möchten, was es im World Wide Web über Sie auf diese Weise gibt, ist ein Alert zu Ihrem Namen absolut eine gute Sache. Und sollten Sie kennen möchten, wie Ihre Firma oder Ihr Produkt da steht, erst verhältnismäßig. Aber gleichwohl zu Themen, die Sie aus weiteren Gründen über eine längere Zeit begleiten, sind Alerts hilfreich.

Dienstleister text-online-umschreiben, genutzt am 29.8.2020

Hier kommen mehr Füllwörter vor. Und auch hier gibt es unvollständige oder fehlerhafte Sätze.

Dienstleistung „Texte umformulieren“

Zum ersten Mal davon gehört hab ich bei einem Seminar – eine Teilnehmerin erzählte, dass Jugendliche ein solches Tool nutzen, um Direkt-Zitate aus der Wikipedia zu „verschleiern“.

Hm.

Mal ehrlich: Finden Sie die Textbeispiele verständlich?

Was bieten diese Dienstleister da warum an?

Bei „Über uns“ heißt es bei dem einen:

Wir glauben, dass jeder in der Lage sein sollte, technologische Notwendigkeiten zu nutzen. Um dies zu erreichen, erstellen wir einfache Anwendungen, die in einer Vielzahl von Sprachen verwendet werden können. Obwohl unser Hauptaugenmerk auf sprachbasierten Anwendungen liegt, sind wir dabei, Tools für alltägliche Anwendungsfälle zu erstellen. Haben Sie eine Idee für eine Anwendung, die in vielen anderen Sprachen als Englisch nützlich sein könnte? Sie können sich gerne an uns wenden, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!

Quelle

Das geht ja noch. Aber auf der Seite für das Umformulieren von Texten steht:

Wir glauben, dass Roboter die Texte sein sollten, die neu geschrieben werden. Das Umschreiben von Text ist nützlich für die Optimierung von Suchmaschinen (SEO), das Erstellen von Kopien von Büchern oder Dokumenten, das Duplizieren von Inhalten auf neue Weise und die Einsparung von Arbeitsstunden. Automatische Umschreibmaschinen auf dem Markt kosten derzeit ein Vermögen, und wir glauben nicht, dass sie dies tun sollten. Daher bieten wir unsere proprietäre Umschreibmaschine in über 100 verschiedenen Sprachen an, um sicherzustellen, dass jeder auf die Möglichkeiten zum Umschreiben von Text zugreifen kann.

Quelle

Hä?

Die Auflösung verbirgt sich im Footer der Site:

Diese Seite wurde ursprünglich in Englisch verfasst und übersetzt. Wenn Sie Korrekturen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail. customer@app-translation.com

Quelle

Aha. Es gibt auch weitere Informationen über die technischen Gegebenheiten des „Umschreibeautomaten“, wie das so plastisch heißt.

Beim anderen Dienstleister – einer Einzelperson aus Deutschland – gibt es nichts „Über mich“ oder so. Nur ein paar Hinweise auf die Komplexität der deutschen Sprache und der daraus resultierenden Notwendigkeit, den Text zu überprüfen. Es handelt sich um einen Webdesigner.

Welche Praxistipp gibt es?

Da Texte umzuformulieren eine komplexe Sache ist, sind die Tipps entsprechend:

  • besser nur kleine Häppchen auf einmal eintippen
  • Fachvokabular vermeiden
  • selber immer wieder das Ergebis kontrollieren

Zumindest im Falle meines Satzes bin ich schneller, wenn ich das selber neu schreibe. Ich habe den Inhalt selbst erstellt, bin also „drin“ und deshalb dazu in der Lage. Anders sieht es aus, wnen ich Texte umformulieren (lassen) möchte, die ich nicht selbst geschrieben habe und deren Inhalt mir unvertraut ist. Ist es dann eine „Versuchung“?

Welche Anwendungsbeispiele fürs Texte-Umformulieren nennen die Dienstleister?

Der eine: Im Grunde alles – von einfachen Sätzen bis zu ganzen Büchern, Laborberichte, Präsentationen, Sie können alle Texte umformulieren.

Daran besteht ja auch kein Zweifel. Jeder Inhalt kann mit neuen Formulierungen ausgedrückt werden.

Aber worin besteht der Sinn?

Das frag ich mich errnsthaft. Es geht ja nicht einfach nur darum, dass Jugendliche ihre Zitate aus der Wikipedia vertuschen wollen. Das wäre relativ harmlos. Andererseits aber auch ein Beleg dafür, dass sie die Inhalte nicht wirklich verstanden haben.

Auch Autorinnen, die ihre Inhalte einer größeren Kundschaft verkaufen wollen, tun gut daran, ihre Kernkompetennz – das Schreiben – nicht auf diese Weise zu korrumpieren (ja, ich sag das so brutal).

Und in einer Firma? Gibt es da Szenarien, in denen ein solches Vorgehen sinnvoll ist? – Ich kann mir keine vorstellen, aber das ist für mich auch unbekanntes Terrain.

Beim zweiten Anbieter: Kein Wort zu Sinn und Zweck. Auch nett 😉

Bei einem weiteren Anbieter habe ich den Hinweis auf SEO gefunden. Vielleicht liegt da der Schlüssel für diese Dienstleistung. Wer in erster Linie für Suchmaschinen schreibt, sieht hier vielleicht eine zeitsparende Option für eine ansonsten zeitaufwendige Maßnahme.

Fazit

Finger weg.

  • Schülerinnen und Schüler sollten ihre Referate und Facharbeiten selbst erstellen – das Ziel ist ja schließlich, sich in ein neues Thema einzuarbeiten und dann etwas dazu zu schreiben.
  • Autor:innen – die können’s besser.
  • Bei Firmen: Wenn Sie unterschiedlich formulierte Inhalte wünschen, die Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen gut dastehen lassen, investieren Sie bitte in professionelle Menschen, die das für Sie machen.
  • Für SEO – nach dem, was Katja Flinzner über Content und SEO schreibt, erscheint mir diese Anwendung auch hier zweifelhaft.

Letzten Endes kommen auch hier die Schwierigkeiten zum Tragen, die bereits bei Maschinenübersetzungen die Ergebnisse so unbefriedigend machen. Wenn Sie also Texte umformulieren wollen, sollten Sie auf menschliche und nicht auf maschinelle Intelligenz bauen.

2 Antworten

  1. Georg Sposny

    Hallo, na, das finde ich auf den Punkt gebracht. Ich bin nebenberuflich freier Texter und schon lange im Metier der schreibenden Zunft (auch hauptberuflich). Habe gerade den Anruf eines Auftraggebers erhalten, dass mein Dienste als „Umformulierer“ von Webseiten-Texten nicht mehr benötigt werden, denn für ganz, ganz wenig Geld, eigentlich für nix, können das Programme machen. Ich bin platt, denn ich hatte bisher für meine Texte noch gar keine Rechnung gestellt, und wenn, wäre das ein Freundschaftsdienst auf Mindestlohn-Niveau gewesen. Nun, ich bin gespannt, was da herauskommt. Zusätzliche Recherchen und fundierte Aufwertung der Inhalte werden die fabulösen Formulierprogramme nicht leisten.
    Es ist ein Jammer, dass Menschen glauben, Maschinen könnten von Menschen erzeugte sinnhafte Texte gleichwertig umformulieren.
    Ich habe wieder etwas dazugelernt. Vor allem, wie beschränkt Menschen doch sein können.

    • Heike Baller

      Oh, ich dachte, im Grunde sei das wirklich nur im schulischen Bereich ernsthaft ein Thema. Dass Firmen so denken … Puh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert