Recherche vermitteln – aber wann am besten?

Veröffentlicht in: Meinung, Recherche, Schulungen, Seminare | 0

In meinem Beitrag zur Haltung beim wissenschaftlichen Arbeiten kam die Frage nach dem „Wann?“ für Recherchwissen ja schon auf. Klar ist: „Recherche vermitteln“ sieht in jeder Phase anders aus. Nötig ist es in jeder Phase … Recherche vermitteln an der … Weiter

Erfolg in Studium und Karriere von Natascha Miljković und René Merten

Veröffentlicht in: Buchbesprechung, Bücher | 0

Diesem Ratgeber von Natascha Miljković und René Merten merkt man die Praxis des Autorenteams deutlich an. Auch die Co-Autorinnen Regina Fenzl und Katrin Miglar fallen dagegen nicht ab. Bei dem Buch handelt es sich nicht um einen gängigen Studienratgeber, sondern … Weiter

Wissenschaftliches Arbeiten lehren – wann am besten?

Veröffentlicht in: Allgemein, Meinung, wissenschaftlich arbeiten | 2

Ist es sinnvoll, wissenschaftliches Arbeiten – besonders in Hinblick auf die Erstellung von Haus- und Seminararbeiten – bereits im ersten Semester vermitteln zu wollen? Meine Antwort: Kommt drauf an … Wenn im Laufe des Studiums mehrere Haus- und Seminararbeiten anstehen, … Weiter

U-Multirank – was bringts?

Veröffentlicht in: Fundstücke | 1

Ein neues Universitäts-Ranking-Portal ist online – U-Multirank verspricht eine individualisierte „Hitliste“ der passenden Unis für die Einzelne. Einzuschränken ist: Nur für bestimmte Studiengänge, zur Zeit nämlich: Physics Electrical Engineering Mechanical Engineering Business Studies Das soll aber noch erweitert werden. (Update … Weiter

Interview mit Mechthild Dreyer zu Plagiaten im Studium

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Mainz, Prof. Mechthild Dreyer, gibt Antworten zum Thema Plagiat und anderes Fehlverhalten im Studium und weist daruf hin, dass bei vielen Erstsemestern bereits Plagiate vorkommen – fehlendes Bewusstsein in Hinblick auf … Weiter

Interview mit Beate Spallek-Anthofer

Veröffentlicht in: Recherchen | 1

Internetrecherche im Schulalltag – mal aus der Sicht einer Grundschullehrerin, nämlich Beate Spallek-Anthofer: Was machen Sie beruflich? – Grundschullehrerin Welcher Art war die Ausbildung zu Ihrem Beruf? (Studium, Lehre, was Kombiniertes, Quereinstieg) – Pädagogische Hochschule mit Tages- und Blockpraktika (7 … Weiter

Wissenschaftliches Ghostwriting – so nicht!

Veröffentlicht in: Meinung | 4

Beziehungsweise: Überhaupt nicht! DIE ZEIT hat einen Dienstleister für wissenschaftliches Ghostwriting interviewt. Da standen mir die Haare zu Berge. So was von keinerlei Unrechtsbewusstsein – puh! Wenn doch alles so koscher ist, warum steht das Angebot „100 % Diskretion“ so … Weiter