Wie sieht es bei Online-Seminaren bei mir eigentlich aus?
Webinare geben, das gehört in Corona-Zeiten dazu; besser online, als gar nicht. Doch was muss passieren, damit ich als Seminarleiterin vor einem attraktiven Hintergrund agieren kann?
Webinare geben, das gehört in Corona-Zeiten dazu; besser online, als gar nicht. Doch was muss passieren, damit ich als Seminarleiterin vor einem attraktiven Hintergrund agieren kann?
25 Jahre gibt es nun meinen Recherche-Dienst. Grund genug, das mit Ihnen ein bisschen zu feiern.
Ihr Thema begleitet Sie noch ein Weilchen? Dann isollten Sie dafür einen Alert einrichten. Ein Alert erleichtert Ihnen die Literaturrecherche, denn er vollzieht sie automatisch. Sie richten ihn ein und bekommen die Ergebnisse zu Ihren Bedingungen geliefert. Verschiedene Bibliotheken bieten … Weiter
Hm, vor fast fünf Jahren habe ich in einem Workshop von Kerstin Hoffmann mal gesagt, ich wolle in fünf Jahren *pfeiftunschuldigblickendeinliedchen* als „Recherchemeisterin“ bekannt sein. Tja, davon bin ich noch ein Stück weit entfernt. Außerdem hat sich inzwischen mein „Unternehmensziel“ … Weiter
Beim 1:1-Recherche-Coaching sind wir nur zu zweit beteiligt: Sie und ich – und Ihre Fragen rund um Ihr Rechercheprojekt. Möglich macht es das Desktop-Sharing. Was ist Desktop-Sharing? — In Zeiten von Zoom & Co – eher ein historischer Exkurs 😉 … Weiter
Jetzt hab ichs schriftlich – von Suchmaschinen versteh ich was (puuh! Ich darf also auch ’nen Suchmaschinen-Kurs geben 😉 ): Solche Online-Kurse gibt es ja von verschiedenen Anbietern – mir hat das Konzept beim Hasso-Plattner-Institut gut gefallen. Und gelernt hab … Weiter
Wie sich mein Portfolio im Laufe der jahre verändert hat – ein Einblick von 2017 und einer von 2020.