Heute kam die Evaluation für mein Uni-Seminar im letzten Wintersemester. Dazu gehören auch die handschriftlichen Kommentare und über den hab ich mich sehr gefreut:
Aufgrund einer Nachfrage vom Seminar am letzten Samstag habe ich jetzt in meinem Vortrags-Portfolio ein neues Format: Schülerinnen vor der Facharbeit briefen In Form einer...
Seit sich Publikationen im Open-Access-Modus mehren, können Sie Volltexte als PDF-Dokumente finden und müssen dafür keine Bibliothek aufsuchen. Aber wo bekommt man solche Texte? BASE...
Die Blogparade vom CebitBlog zum Arbeitsplatz der Zukunft ist für mich interessant, weil sich meine Arbeit im Laufe der Jahre tatsächlich ziemlich verändert hat. Und...
Fachliteratur. Nun, dass die ein Mediziner braucht, ist in der Regel ja nichts Ungewöhnliches. Hat der Mensch allerdings ein „Orchideenthema“ vor sich, kann es schon...
Stand der Technik. Das ist eine besondere Art von Literaturrecherche. Bei Streitigkeiten um Patente wird oft ein Patentanwalt eingeschaltet, um zu klären, ob ein Patent...
Letzte Woche habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie die Begriffe für ihre Literaturrecherche „in den Griff“ bekommen können. Heute geht es darum, wie Sie sicher...
Literaturrecherche heißt, möglichst umfassend die Publikationen zu einem bestimmten Thema herauszufinden. Wo das möglich ist, habe ich in verschiedenen Beiträgen in meinem Blog schon dargelegt:...
Was muss alles drin sein, damit Ihre Literaturliste am Ende vollständig ist und Sie nicht ewig Zeit mit Nachrecherchen verbringen? Hier kommen die wichtigsten Tipps...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen