Die Digitalisierung von Dokumenten ist - noch lange - eine never ending story. Manche Digitalisierungszentreen geben Einblick in die aktuellsten Digitalisate.
Über 400 Menschen rund um Digitalisierung, Schule, Lernen und Artverwandtes wurden beim #DED17, dem Digital Education Day, am 25.11.2917 im Joseph-DuMont-Berufskolleg erwartet. Es war voll...
Die Blogparade vom CebitBlog zum Arbeitsplatz der Zukunft ist für mich interessant, weil sich meine Arbeit im Laufe der Jahre tatsächlich ziemlich verändert hat. Und...
Manchmal empfiehlt sich ja ein Gang zu den Quellen – sollte also ein medizinisches Standardwerk in Ihrer Leseliste von vor 1920 stammen, können Sie bei...
… Exzerpte. Wer als wissenschaftlich arbeitender Mensch weitab vom Schuss wohnt, bekommt ein Problem, wenn die nötige Literatur nicht entleihbar ist. Da liegt dann das...
Das „AustriaN Newspapers Online“-Projekt (ANNO) habe ich hier ja schon mal vorgestellt. Nun ist in der „Wiener Zeitung“ gerade ein Interview mit Johanna Rachinger, der...
Am letzten Wochenende war ich zu einem Netzwerktreffen in Wien. Tolles Wetter verschönte den Literaturspaziergang am Vormittag. Nachmittags stand dann der Prunksaal der ÖNB,also der...
Ein kulturelles Zentrum des Mittelalters entsteht neu – so kann man das Projekt der Digitalisierung der ehemaligen Klosterbibliothek Lorsch nennen. Ebenso wie Eva Bambach finde...
Ahnenforschung ist ein beliebtes Hobby für viele Menschen. Das habe ich bei der Radiosendung „Lebensart“ letzte Woche erlebt. Ein Hilfsmittel unter anderen ist die Digitalisierung...
— Teile des Beitrags sind nur noch von historischem Interesse, da sich beim Angebot einiges verändert hat – H. B. im Juni 2022 — Fachpublikationen...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen