
Letzten Herbst habe ich ja gezielt europäische Suchmaschinen als Google-Alternativen vorgestellt (da kkommt noch mal was Neues – die Infos waren veraltet, H. B. im Juli 2022); davon ist eine nun schon wieder Geschichte 🙁 Was ich, zu meiner Schande sei es gesagt, völlig übersehen habe, ist Startpage – ebenfalls eine europäische Alternative zu Google! Diese Suchmaschine war mir so selbstverständlich, dass ich es nicht auf dem Schirm hatte. Nun ja …
Das aktuelle Test-Heft (April 2019)* der Stiftung Warentest hat sich nun mit Suchmaschinen befasst und Startpage als Siegerin gekürt. Ein gewichtiger Grund: Der Datenschutz! Der ist – auch im Vergleich mit anderen Google-Alternativen – nicht zu beanstanden, sagen die Leute der Stiftung Warentest.
*Dieser Link gilt als Werbung – a) weil er zu einem käuflich erwerbbaren Produkt führt und b) weil hier direkt ein Kauflink erscheint. Ich erhalte für die Verlinkung kein Geld oder sonstige Vorteile.
Mein eigener Test zu Startpage
Ein Testkriterium bei Stiftung Warentetst ist die Nutzerfreundlichkeit – dazu gehören Einstellungs- und Filteroptionen. Unter anderem bietet Startpage an, bei den Servern, zu denen verbunden wird, zwischen amerikanischen und euopäischen zu wählen. Das ist nun wirklich gut für den Datenschutz.
Doch wie sieht es mit der Nutzung von Befehlen und Operatoren aus, die eine Suche oft erst richtig konfortabel machen? Auch da schneidet Startpage nach meinem eigenen Test gut ab – da die anonyme Suchmaschine auf Google beruht, zeigt sie auch dieselben Schwächen:
Befehle oder Operatoren | Unterstützt? |
filetype: | ja |
Zahlenraum mit zwei Punkten | ja |
inurl: | ja |
intitle: | ja |
site: | ja |
Phrasensuche „…“ | ja |
Phrasensuche mit Asterisk „… * …“ | ja |
Operator NOT mit Minuszeichen, z. B. -hotel | ja |
Boole’sche Algebra | Ja – wie bei Google nicht in allen Feinheiten … |
Wer also Google entkommen möchte, hat mit Startpage inzwischen auch eine recht komfortable Alternative – die Nutzung von Operatoren und Befehlen war früher deutlich reduziert.
Norbert Kraas
Was für ein nützlicher Blog das hier ist. Danke, Heike!
Heike Baller
Freut mich!
Marion Harders
Hallo Frau Baller, danke für den Hinweis. etools.ch finde ich persönlich super – eine Metasuchmaschine – allerdings ist Google mit dabei und aus Datenschutzgründen natürlich nicht so gut.
Heike Baller
Ja, etools.ch kenne ich auch. In Sachen Datenschutz schau ich mir das noch mal an. Danke für den Tipp.
Bernd Meier
Bei etools.ch kann man jede Suchmaschine deaktivieren, d.h. vom Suchvorgang ausschliessen, oder sogar anders gewichten, falls man z.B. mit Google ein Problem hat.
Dies erfolgt unter Einstellungen: https://www.etools.ch/searchSettings.do
Heike Baller
Oh, Danke für den Tipp!
Silke Bicker
Danke für deinen Tipp!
Heike Baller
🙂
Mitch
Hallo Heike,
ein wichtiger Beitrag, vor allem mal im Hinblick auf die technischen Möglichkeiten. Ich schaue mir die Suchmaschinen ja vor allem aus Sicht des Datenschutzes an, aber Deine Beiträge zu dem Thema https://www.profi-wissen.de/category/suchmaschinen/ sind echt super, vielen Dank.
Heike Baller
Hallo Mitch,
vielen Dank für das Lob – das freut mich sehr.
Viele Grüße
Heike