ZBW Kiel
Das W hinter ZB steht für Wirtschaft – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft – lautet der ausgeschriebene Name. Ansonsten ist die Auflösung natürlich Zentralbibliothek Wirtschaft …
Der Katalog, bzw. das Fachportal heißt „EconBiz“
Econbiz bei der ZBW Kiel
Ich bin gleich dem Reiter „Recherchieren“ gefolgt, denn das ist ja hier das Thema. Der erste Einstieg ist eine Suchzeile – freie Suche. Dazu gleich die Information, dass hier weltweit nach Wirtschaftsliteratur recherchiert werden kann. Bücher zur Abholung in der ZBW kann man als Nutzerin mit ZBW-Benutzernummer bestellen. Direkt auf dieser ersten Seite gibt es einen Link zu Recherchetipps für den Umgang mit EconBiz und Links zu Hinweisen zu Nutzerkonto, Ausleihe oder Dokumentbestellung.
Die Suche bei EconBiz ist im Grunde eine freie Suche – anklickbare Kästchen in der Unterzeile bieten:

- die Suche auf bestimmte Felder (Autor, Titel usw.) einzuschränken
- freie Volltexte
- die Möglichkeit zur erweiterten Suche zu wechseln
- die eigene Suchhistorie zu verfolgen
- Merklisten anzulegen
Bei der erweiterten Suche gibt es die Möglichkeit, Suchfelder zu ergänzen und Filter zu setzen:

Wer sich Näheres zu EconBiz anlesen will, ist hier richtig.
Für die Suche nach den passenden Suchbegriffen gibt es den Thesaurus, der versteckt sich hinter dem Reiter „Suchbegriffe finden (STW)“ oben; er ist gerade Ende Juli 2017 „aufgefrischt“ worden. Außerdem gibt es einen Reiter, der zu Hilfestellungen für wissenschaftliches Arbeiten führt – ein Rundum-Paket also.
Econstor bei der ZBW
Neben EconBiz gibt es noch Econstor; eigentlich ein Tool, um selbst wissenschaftliche Texte zu publizieren, bietet es auch Recherchemöglichkeiten für OpenAccess-Formate an. Die Suche startet mit einer einfachen Suchzeile. Sie bekommen weitere Suchbegriffe vorgeschlagen, um die Suche zu präzisieren. Sie bekommen Filtermöglichkeiten, wie Publikationsorte und -arten, Sprache oder Autorinnen vorgeschlagen. Ein Teil der Publikationen sind Working Papers, also eher „Kleinformate“, aber auch Zeitschriftenartikel im Open Access sind dabei.
ZBW bietet Hilfestellung für Recherche
Es gibt auch Tipps zur Literaturrecherche – u. a. mit einer Infographik zur Beurteilung von Aufsätzen:

Für die erste Hausarbeit gibt es einen „Guided Walk“ mit Tipps. Auch als PDF.
Die ZBW Kiel bietet ein umfassendes Angebot, nutzerfreundlich und ansprechend – Literaturrecherche auf ihren Seiten ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Sie sich einen Überblick über die Forschungs- und Literaturlage bei Wirtschaftsthemen verschaffen wollen.
Ach so – ZBW Kiel: Ursprünglich war der Sitz der zentralbibliothek Wirtschaft nur in Kiel; inzwischen gibt es auch einen Standort in Hamburg. Also kann das Kiel weg – aber ich bin halt noch so geprägt …
Schreibe einen Kommentar