Die medizinische Zentralbibliothek sitzt in Köln – und die Abteilung für Ernährungs- Umwelt- und Agrarwissenschaften gleich um die Ecke in Bonn. Von Januar 2014 bis Dezember 2016 gehörte diese Zentralbibliothek in den Kosmos der Leibniz-Informationszentren. Nähere Informationen zu dem ganzen Prozess finden Sie im ZB-MED-Blog mit dem Hashtag #keepzbmed. Insgesamt ist durch die Kooperation mit der Uni Bonn und andere Maßnahmen das weitere Bestehen der ZB MED erst einmal gesichert (Stand Juli 2017).
Der Katalog der ZB MED: LIVIVO
Der Suchkatalog LIVIVO bietet gute Recherchemöglichkeiten. Als erstes erscheint die einfache Suche: Hier können Sie einfach alle Suchbegriffe zu Ihrem Thema eintippen – Livivo sucht dann alle Möglichkeiten ab. Es handelt sich also um eine „freie Suche“ ohne Vorgabe von Eingabefeldern.
Die erweiterte Suche bietet neben den „üblichen Verdächtigen“ an Suchoptionen (Autor, ISSN, Jahr, Zeitraum usw.) auch „Zs.-Titelabkürzung“. Wenn Sie wie ich als Nicht-Medizinerin die kryptischen Angaben am Ende einer bibliographischen Angabe für einen Fachartikel entschlüsseln müssen, ist das sehr hilfreich – manchmal hat man ja erste Informationen aus einem anderen Aufsatz oder aus Pubmed.
Beispiel gefällig? Bitte sehr: Am J Clin Oncol – das ist so ein Zeitschriftentitel, wie er in Fachzeitschriftartikeln zitiert wird. Livivo liefert Ihnen die Auflösung: American journal of clinical oncology.

Zeitschriften in LIVIVO mit allen Infos
Der vollständige Zeitschriftentitel ist dann ein Dropdownmenu mit den Informationen über die Zeitschrift, inklusive der ID in der ZB MED:

- Vollständiger Titel
- Titelvarianten
- Schlagwörter
- Früherer Titel
- Verbundene Organisation
- ISSN (auch die Online-ISSN)
- Erscheinungsverlauf

Mit dem Reiter „Bestand in der ZB MED“ geht das nächste Dropdownmenu auf. Hier finden Sie:
- Signatur in der ZB MED
- Standort in der ZB MED – z. B. „Lesesaal 1. OG“
- Status der einzelnen Hefte im Bestand (bestellt, erwartet zum …, vorhanden; mehr als drei Hefte unter „komplett anzeigen“)
- Bestandsverlauf – also, von wann an die Zeitschrift bezogen wird, ggf. auch mit Angaben zu Bezugslücken

Filtermöglichkeiten in LIVIVO
Wenn Sie mit Suchbegriffen nach einem Thema suchen, können Sie auf der Ergebnisseite mit der Trefferliste in der linken Spalte Filter einstellen, um die Suche zu verfeinern:

- Erscheinungsdatum
- Erscheinungsart (Buch, Zeitschrift, online, Konferenz)
- Sprache
Darüber stehen noch „Verwandte Begriffe“ – oft englische Übersetzungen der deutschen Suchbegriffe. Mit „Fachgebiete“ können Sie schauen, in welchen Gebieten die meisten Publikationen gefunden wurden; es gibt:
- Medizin/Gesundheit
- Ernährung
- Agrar
- Umwelt
Also alle Bereiche der ZB MED in Köln und Bonn. Livivo durchsucht alle Bestände der ZB MED – es gibt nur diesen einen Katalog für beide Standorte.
Der unten angebrachte Reiter „Details“ klappt so ziemlich alle Informationen aus, die Sie für eine Einschätzung benötigen:

Eine Liste der online verfügbaren Quellen finden Sie hier. Da können Sie auch herausfinden, welche Quellen für wen einsehbar sind – Studierende, Bibliotheksausweisinhaber, Außenstehende.
Auch als Nicht-Kölnerin oder Nicht-Bonner können Sie von diesen Angeboten profitieren, denn die Kataloge stehen zur Recherche zur Verfügung und sind sehr umfangreich. Mit Fernleihe, Lieferdiensten und anderen Angeboten lassen sich räumliche Entfernungen gut überbrücken.
Schreibe einen Kommentar