Geschichte ist ja vielfältig – die Zeiten, wo es nur um Herrscher und Kriege ging, sind vorbeit; SciHi Blog ist ein Ort im WWW, um das mitzubekommen. Ein Blog-Portal zu vielen Themen – und alle in Bezug auf Geschichte. Der Untertitel lautet: „Daily blog on science, technic and art in history“. Wie der Untertitel schon vermuten lässt: Wir bewegen uns hier in englischsprachigen Texten.
Was bietet SciHi Blog?
Auf der Startseite stehen, aus allen Gebieten der Plattform gemischt, die aktuellen Blogbeiträge – eine Einladung zum Stöbern. Als ich hier vorbeischaute waren es:
- The Interpretation of Dreams according to Sigmund Freud
- Alois Alzheimer and the Disease Of Advanced Civilization
- Harlow Shapley and the Size of the Milky Way
- Antoine Lavoisier’s Theory of Combustion
An einem 6. November also lauter Beiträge vom November 2021.
In der Slide-Show oberhalb gibt es dann 10 Titel, die besonders populär oder bemerkenswert sind – die sind dann etwas älter; ich habe zwei von 2019 aufgerufen.

Sie können mit Hilfe der Aufklappmenüs, die sich hinter den kleinen Pfeilen neben „Science“, „Tech“ und „Art“ verbergen, bestimmte Wissensgebiete raussuchen, zu denen Sie Blogbeiträge finden wollen. Besonders die Liste zu „Science ist beeindruckend:

Die meisten Themen sind ja mehrschichtig – deshalb finden Sie auf dem Bild zum Beitrag in der Liste dann auch eine ggf. weitere Zuordnung; bei „Women in Science“ geht es um die Fachgebiete, in denen sie tätig waren. Bei anderen „Abteilungen“ sind es weitere Fachgebiete, die im Beitrag behandelt werden:

Wer schreibt für SciHi Blog?
Ich hab nur zwei Namen gefunden: Harald Sack und Tabea Tietz.
- Prof. Dr. Harald Sack gehört zu den Gründungmitgliedern von yovisto.com, das hinter dem Blogportal steht. Er ist Professor am für Informationstechnologie am FIZ und KIT, um es mal kurz auszudrücken – die Langfassung gibt es hier.
- Auch Tabea Tietz arbeitet am FIZ Karlsruhe.
Im Grunde ist es also ein universitäres Projekt. Und es ist eins, an dem noch einiges an Informationstechnologie hängt – das macht dann die Arbeit der beiden etwas verständlicher, denn eigentlich sind sie ja gar nicht Menschen aus der Geschichtswissenschaft und auch nicht aus den vielen anderen Wissenschaftsgebieten, die man hier aufrufen kann.
Mein Eindruck: SciHi Blog ist eine Testwiese für informationtechnologische Entwicklungen …
Informationstechnologie im SciHi Blog
Da kann ich jetzt nicht sagen, was genau dahinter steht – ich kann nur beschreiben, wie SciHi Blog aussieht, wenn man ein bestimmtes Symbol klickt und was dann passiert. Erst einmal das Symbol:

Wenn Sie es von der Startseite aus anklicken, bekommen Sie das hier:

Die empfohlenen Artikel sind die aus der Slideshow. Das ändert sich, sobald man ein Kästchen anklickt. Außerdem können Sie anhand von Pfeilen zwischen einzelnen Elementen dann Verbindungenn erkennen:

Also eine Suchmethode, mit der man leicht von Hölzgen auf Stöcksgen kommen kann 😉
Dieses Symbol können Sie von jedem Artikel aus aufrufen – ich hatte dann auch immer mal wieder Beispiele ohne verknüpfte Dateien …
Wer sich dafür interessiert, wie das geht: Hier gibt es eine – englischsprachige – Erläuterung des Systems, das ebenfalls zu yovisto.com gehört. Es geht, kurz gesagt, um vernetzte Daten im Open Access und semantische Verbindungen …
Fazit
SciHi Blog ist eine spannende Fundgrube – zur systematischen Recherche vielleicht nicht so geeignet. Die einzelnen Artikel – also die, die ich mir angeguckt habe -, stellen keine tiefschürfenden neuen Gedanken vor, sondern referieren das Wissen zu einem Punkt. Spannend kann es dann mit den Verknüpfungen werden – doch das muss man erst einmal kapieren … Ich hab’ne Weile gebraucht.
Schreibe einen Kommentar