Econbiz – die erste Rechercheadresse
Klar, dass ich für die Wirtschaftswissenschaften an erster Stelle Econbiz empfehle. Das Portal der ZB Wirtschaft in Kiel und Hamburg ist einfach eine großartige Recherchequelle für Literatur, Forschungsdaten und auch Konferenzen usw. Ich hatte Econbiz ja schon mal vorgestellt – im Rahmen meiner Spezialbibliothekenreihe.
Statistikdaten – für Wirtschaftswissenschaften unentbehrlich
Wer vom Campus aus recherchiert, hat in den meisten Fällen auch Zugriff auf ansonsten kostenpflichtige Angebote. Hilfreich sind aber auch offene Tools wie
- Destatis – Bereich Wirtschaft – das sind Daten des Statistischen Bundesamtes
- Statistikportal – hier finden Sie statistische Basisinformationen aus der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
- Weltbank – statistische Datenbanken weltweit
- UN-Comtrade – Daten zum weltweiten Handel
- MBS – monatliche Statistik-Bulletins von den UN
Datenbanken für Wirtschaftswissenschaften
Da hängt es davon ab, welche Datenbank an Ihrer Hochschule lizenziert ist, ob Sie darauf zugreifen können. Nutzen Sie als Einstieg DBIS – das Datenbankinformationssystem. Als erstes können Sie bei „Bibliotheksauswahl“ Ihre Bibliothek suchen und einstellen. Damit kommen Sie auf dort lizenzierte Fachauswahl. Unter „Wirtschaftswissenschaften“ können Sie nun alle Datenbanken sehen. Die gelb markierten Treffer sind nur im jeweiligen Hochschulnetz nutzbar.
Wenn Sie nach Datenbanktyp sortiereren, wird es etwas übersichtlicher – Sie können die Adress- oder Aufsatzdatenbanken dann gesondert aufrufen. Nun können Sie die für Ihre Recherche passende Datenbank wählen. Wenn Sie vorher nicht bereits „Ihre “ Bibliothek gewählt haben, gibt es nun oben ein Aufklappmenü, in dem Sie schauen können, ob diese Datenbank in Ihrer Biblithek vorgehalten wird.
In meinem Beispiel sehen Sie die Auswahl für Wirtschaftswissenschaften an der Universitätsbibliothek Köln – ich habe also die Bibliotheksauswahl bereits in der Seitenleiste getroffen.

Sie können sehen, dass recht viel Gelb dabei ist. Die Treffer mit einem „D“ sind deutschlandweit frei, die grünen sind grundsätzlich frei im WWW zu nutzen. Die anderen sind die, die die USB Köln lizenziert hat. Entweder recherchieren Sie im Campusnetz in der Bibliothek oder sonstwo auf dem Campus. Oder Sie nutzen als Studierende die Möglichkeit, sich per vpn ins Campusnetz einzuwählen.
OER-Angebot der Uni Duisburg-Essen
Wer sich in Sachen Statistik in einem Selbstlernkurs weiterbilden möchte, kann den OER-Kurs der Unibibliothek Duisburg-Essen nutzen. In verschiedenen Tutorials erläutern die Macher:innen alles rund um Recherche, Bewertung und um Verarbeitung und Präsentation von statistischen Daten. Außerdem gibt es Hinweise auf spezielle Datenbanken.
Viel Erfolg bei Ihrer Literaturrecherche!
Cordula Natusch
Liebe Heike,
vielen Dank, das ist sooooo nützlich! Die Recherche ist ja für die meisten Menschen nicht gerade die liebste Tätigkeit, da helfen deine Tipps, dass sie wenigstens sinnvoll und zielgerichtet vonstattengeht.
Beste Grüße
Cordula
Heike Baller
Liebe Cordula,
Danke für das Lob. Das ist ja der Sinn der Beiträge. Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ein bisschen Übung in der Recherche ebenfalls sehr hilfreich ist ;-). Uuuund: Wenn man weiß, wie es geht, kann es richtig Spaß machen. Das Problem: Auch mit Tipps und Kenntnis usw. braucht Recherche Zeit!
Liebe Grüße
Heike