Die vorletzte Version einer Seite finden – mit cache:
Eine Website hat sich verändert? Was stand da gestern? Die vorletzte Version einer Seite können Sie mit dem Befehl cache: direkt suchen.
Eine Website hat sich verändert? Was stand da gestern? Die vorletzte Version einer Seite können Sie mit dem Befehl cache: direkt suchen.
Maike Claußnitzer war so nett, mir Fragen rund um die Recherche zu ihren Romanen zu beantworten. Ich mag ihre Geschichten und Gestalten sehr.
Da es keine erweiterte Suche bei Bing gibt, habe ich mich mal durch die befehle getestet, die die Hilfeseite bietet.
Jedes Schreibprojekt braucht Literaturrecherche – doch wieviel? Hier finden Sie Tipss, wie Sie den Aufwand anpassen können – an Ihr Ziel.
Kann es sinnvoll sein, Mindmaps für Suchbegriffe zu nutzen? Ich hab mal ein bisschen rumprobiert. Für Graphik-Fans vielleicht ’ne Option.
Das Local Citation Network ist ein weiteres Tool, das die Beziehungen einzelner wissenschaftlicher Artikel untereinander sichtbar macht.
Der Citationgecko bietet die Möglichkeit herauszufinden, wie einzelne Paper miteinander durch gegenseitiges Zitieren verbunden sind.
Es blogwichtelt 🙂 Sie kennen das ja schon: In meinem Netzwerk Texttreff gibt es jedes Jahr rund um die Weihnachtszeit diese Aktion: Bloggerinnen des Netzwerks werden als Gastautorinnen – „Wichtelinen“ – einem anderen Blog aus dem Netzwerk zugelost. Meine Wichteline … Weiter
Die Tools zur Literaturrecherche entwickeln sich weiter – hier kommt was zu „explorative“ Suche, wie sie die SLUB in Dresden bietet. Das Tool hat aber auch seine Schwierigkeiten.
Weihnachtspause!