Ratgeber für wissenschaftliche Arbeiten

Veröffentlicht in: Blogs, Recherchen | 0

Über blog4search habe ich den sehr ausführlichen Schreibberater der Fachhochschule Nordwestschweiz gefunden – eine echte Fundgrube für wissenschaftliche Arbeiten!

—– Der Beitrag als Anleitung zum Umgang mit der Site ist v. a.  von historischem Interesse – der Aufbau der Site hat sich geändert. Es gibt bald einen neuen Beitrag zum Thema. H. B. im Juni 2022 —-

„Grube“ in fast wörtlichem Sinne, denn um einzelne Aspekte ausführlich erläutert zu bekommen, kann sich die Leserin in die Tiefe klicken. So bleiben die einzelnen Wissenshäppchen kurz und überschaubar – andererseits kann sich der Weg zum Detailwissen etwas länger als erwartet erweisen:

Um zur Information „Ideen-Magazin“ zu gelangen, muss ich von der Startsteite erst einmal auf „Themen“ klicken, dort dann auf „Schreibend denken“. Von da geht es rasch weiter: „Ideen-Magazin“ ist einer von drei angebotenen Links, jeweils mit einer kurzen Erläuterung. Wenn ich „Ideen-Magazin“ angeklickt habe, komme ich auf eine ausführliche Seite mit Erklärungen. Diese letzte Fundstelle zum Thema kann ich dann als PDF runterladen. Außerdem gibt es hier den Rück-Link zu einer anderen Form des schreibenden Denkens, dem Forschungsjournal – der war eine Alternative auf der vorhergeheneden Seite und bietet die Möglichekit des direkten Vergleichs.

Auf der rechten Seite gibt es eine Spalte mit allen Themen und Unterthemen für das wissenschaftliche Arbeiten – sie ist allerding recht lang und als erste Orientierung nicht wirklich hilfreich. Besser geeignet ist dazu das Aufklappmenu am oberen Rand: Unter „Angebote für Studierende“ gibt es eine hierarchisch aufgebaute Tafel mit allen Themen. Sie lässt sich allerdings nicht feststellen – nach einem Orientierungblick, kann das gewünschte Ziel direkt angeklickt werden.

Da es sich um eine pädagogische FH handelt, sind die Beispiele für die einzelnen Bereiche aus dieser Fachrichtung genommen – das hindert aber Studierende anderer Fachrichtungen sicher nicht, ebenfalls Nutzen für wissenschaftliche Arbeiten aus diesem Angebot zu ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert