Seit sich Publikationen im Open-Access-Modus mehren, können Sie Volltexte als PDF-Dokumente finden und müssen dafür keine Bibliothek aufsuchen. Aber wo bekommt man solche Texte?
BASE
Die Bielefeld Academic Search Engine hat zwar Suchmaschine im Namen, aber eben auch „wissenschaftlich“, es ist ein bewährtes Projekt der Bielefelder Universität, in dem Sie gezielte wissenschaftliche Literaturrecherche betreiben können und zwar fachübergreifend.

Das Kennzeichen für Open-Access-Publikationen ist dann das Logo der Public Library of Science, das Sie auch schon im oben verlinkten Wikipedia-Artikel zum Thema finden.
Und so sieht das dann aus
FreefullPDF
Hierbei handelt es sich um das Angebot einer Firma – Knowmade -, die sich mit Patentrecherche u. Ä. befasst. Tendenziell ist es wie bei Goolge Scholar eine Suchmaschine ohne redaktionelle Betreuung; durchaus nützlich, wenn Sie bereits einen Titel oder einen Namen haben und mal schauen wollen, ob es da was als freies PDF gibt:

—– !!! Nicht mehr aktuell!!!! —- 2.3.23
Neuer Artikeln zzu FreefullPDF hier; 21.2.23
Google Scholar
Der wissenschaftliche Ableger der Suchmaschine Google weist PDF-Dokumente aus, indem rechts von den Ergebnissen ein „PDF“-Link erscheint:

Google Scholar ist recht bekannt und beliebt, nach einigen Studien sogar manches Mal aktueller in medizinischen Texten als PubMed, die weltgrößte Datenbank für medizinische Fachliteratur – aber nach wie vor handelt es sich um eine Suchmaschine, d. h. es findet keine redaktionelle Aufbereitung statt, es sind unsystematische Ergebnisse – bitte immer im Hinterkopf behalten. Nicht alle verlinkten PDF-Dokumente sind kostenfrei erhältlich (das gilt auch für die Ergebnisse bei BASE).
Universitätsbibliotheken
Wenn Sie als Studentin oder Dozentin einer Universität angehören, können Sie im Netz Ihrer Hochschule auf wesentlich mehr PDF-Dokumente (und andere Texte) zugreifen; oft haben Sie auch die Möglichkeit, sich das Uni-Netz nach Hause zu holen, z. B. per VPN-Client.
Über Meta-Kataloge wie die von Bibliotheksverbünden oder den Karlsruher Virtuellen Katalog haben Sie die Möglichkeit, bspw. digitale Publikationen gezielt zu suchen.

Kostenfrei sind diese Ergebisse dann in der Regel nur im Uni-Netz – bitte beachten. Und es können auch andere als PDF-Dokumente sein 😉
[BLOCKED BY STBV] geekchicks.de » geekchicks am 04.10.2016 - wir aggregieren die weibliche seite der blogosphäre
[…] PDF-Dokumente finden – Tipps Heike Baller in Profi-Wissen: PDF-Dokumente finden – TippsSeit sich Publikationen im […]