Beim 1:1-Recherche-Coaching sind wir nur zu zweit beteiligt: Sie und ich – und Ihre Fragen rund um Ihr Rechercheprojekt. Möglich macht es das Desktop-Sharing.
Was ist Desktop-Sharing?
— In Zeiten von Zoom & Co – eher ein historischer Exkurs 😉 . Aber sooo lange ist das nocht nicht her. H. B. im Juni 2022 ——
Es bedeutet, dass ich Ihnen den Blick auf meinen PC freigebe. Dabei können wir uns auch mündlich verständigen – also die beste Grundlage für eine 1:1-Seminarsituation.
Desktop-Sharing macht Fahrten zum Seminarort überflüssig – für beide Seiten 🙂
Wie funktioniert Desktop-Sharing?
Mit Hilfe eines Tools aus dem Netz habe ich einen Code generiert, den ich Ihnen zukommen lasse. Sie geben ihn dann auf der Website des Tools ein. Sobald Sie das getan haben, können Sie meinen Desktop sehen. In der Regel wird das erst einmal die Startfolie meiner Präsentation sein.Daann gehen wir Ihr Thema udn Ihre Fragen an.
Die Vorteile:
- Sie können jederzeit nachfragen.
- Wir können die Präsentation verlassen und ich führe Ihnen die vorgestellten Hilfsmittel praktisch vor.
- Es ist eine 1:1-Unterrichtssituation – nur Sie und ich
Eine solche Sitzung dauert – mit Ihren Fragen – rund 90 Minuten. Am Ende erhalten Sie ein Handout als PDF per Mail und können nun in Ruhe alles üben.

Was kann man beim 1:1-Recherche-Coaching behandeln?
Mein Schwerpunkt ist ja Recherche (Überraschung 😉 ) und zwar
- Internetrecherche
- wissenschaftliche Literaturrecherche.
- Recherchestrategie.
Meist ergbit sich eine Kombination – je nachdem, was Sie für Ihr Projekt benötigen.
Abweichung vom 1:1-Prinzip
In manchen Fällen, z. B. wenn mehrere Menschen an einem Projekt arbeiten, können auch bis zu drei von Ihnen daran gleichzeitig teilnehmen. (Gegen Aufpreis …)
Interesse? Hier können Sie eine unverbindliche Anfrage stellen.
Nachtrag vom 15.12.2017:
Im Preis ist auch eine Viertelstunde „Nachhaken“ eingeschlossen. Bis zu 10 Tage nach Ihrem Seminartermin können Sie telefonisch 15 Minuten lang nachfragen, was Ihnen noch unklar ist.
Sie wollen das Angebot jemandem zeigen? Hier ist ein PDF zur Information: Eins-zu-Eins Recherche-Coaching
Den Artikel habe ich Ende Juni 2022 überarbeitet. Heike Baller
Schreibe einen Kommentar