Auch diese Woche geht es bei meiner kleinen Serie zur Literatursuche um die Katalogeinträge, die Sie über die Suche beim KVK anklicken können – die sehen nämlich teilweise recht unterschiedlich aus.
Beim Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliothekverbundes gelangen Sie direkt zum Katalogeintrag. Hier wimmelt es nur so von Informationen: Hinweise zu Inhaltstexten (das können Abstracts aber auch Inhaltverzeichnisse sein), ein Link zu Google Books, Bestandsnachweise mit Signaturen aus den beteiligten Bibliotheken samt Verfügbartkeit und natürlich alle bibliographischen Angaben und die passenden Schlagwortketten:

Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg gibt Signaturen usw. erst preis, wenn man sich die passenden Bibliothek aus eienr Liste ausgesucht und sie angeklickt hat.

Das Hochschulbibliothekszentrum in NRW hat die Bestandsangaben etwas anders als üblich gestaltet.

Luchen
Und wie komme ich an die Angaben für eine „normale“ Stadtbücherei?
Recherche-Meisterin
Das kommt noch. Ein Großteil von Literaturrecherche ist halt wissenschaftlich begründet und deshalb stehen Unibibliotheken da ein bisschen im Vordergrund.