Interview mit Irina Gontcharova

Veröffentlicht in: Recherchen | 0

Im IT-Management ist Recherche sehr komplex, wie das Interview mit Irina Gontcharova zeigt:

Was machen Sie beruflich?

– IT Management, IT Strategie Beratung

Welcher Art war die Ausbildung zu Ihrem Beruf? (Studium, Lehre, was Kombiniertes, Quereinstieg)

  • Studium der Informatik
  • Diverse Fortbildungen

 Welche Kenntnisse und Erfahrungen benötigen Sie für Ihre Tätigkeit?

  • Fach-Know-How, Informationen über Menschen, Branchen, Marktentwicklungen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Fachkonzepte
  • Informationen über Firmen sowie Wirtschaftsinformationen über Unternehmen

 Wie sieht Ihre Weiterbildungsstrategie aus?

– Interne Trainings

Müssen Sie für die alltägliche Arbeit oder für grundsätzlich für Ihr Know-How regelmäßig aktuelle Informationen besorgen?

–  Ja und Ja

Gehörte die Vermittlung von Suchmethoden zu Ihrer Ausbildung?

–  Ja

Wo sind Ihre Anlaufstellen, wenn Sie etwas suchen? (Kolleginnen, Bücher, öffentliche Stellen, Fachzeitschriften,  Internet oder noch was anderes)

– Alle: Kollegen (Community), Suchmaschinen, Wikipedia, Fachforen, Datenbanken, Interne Knowledge Base sowie Fachbibliotheken auf dem SharePoint (Interne Portale), Infoweb

Wenn Sie im Internet suchen: Welche Mittel nutzen Sie? (Suchmaschinen, (Fach)Foren, Wikipedia, (Fach)Datenbanken, Bibliotheksangebote)

–  Wie oben beschrieben

Hat sich Ihre Form der Informationsbeschaffung in den letzten Jahren geändert? Wenn ja, wie und warum?

–  In den letzten 10 Jahren kaum. Bereits im Studium habe ich die meisten dieser Quellen benutzt. Der Zugang zur Fachbibliotheken ist unterschiedlich je nach Arbeitgeber bzw. Uni, dennoch das Verfahren ist das Gleiche für mich geblieben

Ist das Internet für Sie eine hilfreiche Einrichtung?

– Grundsätzlich ja

Gibt es zu Ihrem Bereich viele Informationsmöglichkeiten im Netz?

– Einige, dennoch viele nur durch die bezahlten Quellen (z.B. Gartner, Forester)

Haben Sie eine Suchstrategie entwickelt, die Sie verlässlich zu den benötigten Quellen führt?

– Ich vergleiche in der Regel mehrere Quellen, bevor ich zum Ergebnis komme. Oft auch suche ich nach Informationen in unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Deutsch, Russisch). Informationen in den öffentlichen Quellen (Wikipedia, Foren etc.) weichen unter anderem oft von einander ab.

Haben Sie mal bei einer Recherche ein  besonderes Highlight erlebt?

–  Ethymologische Informationen sind oft aus den Büchern abgeschrieben die ich bereits zuhause habe: z.B. Kluge 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert