Internetrecherche im Schulalltag – mal aus der Sicht einer Grundschullehrerin, nämlich Beate Spallek-Anthofer:
Was machen Sie beruflich?
– Grundschullehrerin
Welcher Art war die Ausbildung zu Ihrem Beruf? (Studium, Lehre, was Kombiniertes, Quereinstieg)
– Pädagogische Hochschule mit Tages- und Blockpraktika (7 Semester)
Welche Kenntnisse und Erfahrungen benötigen Sie für Ihre Tätigkeit?
– Allgemeine Grundbildung, pädagogische Ambitionen
Wie sieht Ihre Weiterbildungsstrategie aus?
– Fortbildungen im eigenen Ermessen und nach Absprachen im Kollegium
Müssen Sie für die alltägliche Arbeit oder für grundsätzlich für Ihr Know-How regelmäßig aktuelle Informationen besorgen?
– Nicht unbedingt täglich, aber doch immer wieder.
Gehörte die Vermittlung von Suchmethoden zu Ihrer Ausbildung?
– Nein, das wissenschaftliche Arbeiten wurde vorausgesetzt.
Wo sind Ihre Anlaufstellen, wenn Sie etwas suchen? (Kolleginnen, Bücher, öffentliche Stellen, Fachzeitschriften, Internet oder noch was anderes)
– Ja: Bücher, Internet, Austausch mit Kolleginnen und Instituten
Wenn Sie im Internet suchen: Welche Mittel nutzen Sie? (Suchmaschinen, (Fach)Foren, Wikipedia, (Fach)Datenbanken, Bibliotheksangebote)
– Vor allem Suchmaschinen und Fachforen.
Hat sich Ihre Form der Informationsbeschaffung in den letzten Jahren geändert? Wenn ja, wie und warum?
– Meine Ausbildung war vor 20 Jahren, da gab es noch kein Internet. Inzwischen läuft ja der Großteil der Informationsbeschaffung über das Internet.
Ist das Internet für Sie eine hilfreiche Einrichtung?
– Ja, sehr.
Gibt es zu Ihrem Bereich viele Informationsmöglichkeiten im Netz?
– Genügend, wahrscheinlich habe ich bisher nur einen kleinen Teil genutzt.
Haben Sie eine Suchstrategie entwickelt, die Sie verlässlich zu den benötigten Quellen führt?
– Ist für mich nicht wirklich relevant, da ich nicht so „tiefgründig“ arbeite..
Haben Sie mal bei einer Recherche ein besonderes Highlight erlebt?
– Viele kleine Entdeckungen (-;
Tom Brünle
Hey Beate
Ich vermisse den Kontakt mit dir.
Kann ich Dich irgendwie erreichen?
Tom