Internet Archive Scholar

Veröffentlicht in: Literaturrecherche | 0

Ja, das gibt es auch: Das Internet Archive Scholar archiviert wissenschaftliche Publikationen aus verschiedenen frei zugänglichen Quellen – und zwar auch, wenn diese bereits versiegt sind!

Das eröffnet für die Literaturrecherche noch mal ganz andere Dimensionen – besonders in Hinblick auf direkt verfügbare Titel. Denn schließlich ist in dieser Zeit der Zugang zur Bibliothek eingeschränkt, selbst wenn die „eigene“ Bibliothek über den Text verfügt.

Die Filtermöglichkeiten beim Internet Archive Scholar

Wie läuft nun also eine Recherche beim Internet Archive Scholar ab?

Im Grunde wie jede andere Literaturrecherche auch – Überraschung 😉

Es gibt nur die einfache Suche, doch darin funktionieren wie in Suchmaschinen einige der bekannten Befehle:

  • Die Phrasensuche mit Anführungszeichen
  • Das Minuszeichen, um Begriffe auszuschließen

Es gibt aber weitere Befehle, die die Suche schon im Vorfeld zu filtern helfen:

  • year:>2000 – die Treffer sind nach 2000 erschienen
  • year:<2015 – die Treffer sind vor 2015 erschienen
  • lang:de – es werden deutschsprachige Treffer angezeigt
  • journal:“American Journal of Industrial and Business Management“ – bei mehrteiligen Zeitschriftennamen, müssen Sie die Anführungszeichen verwenden

Die Ergebnisse können Sie mit den Filtern auf der linken Seite weiter eingrenzen.

Auf der rechten Seite sehen Sie dann die möglichen Quellen und Verwendungsmöglichkeiten:

Internet Archive Scholar hat ein PDF gespeichert
Der Verlag hat den Artikel/den Text open access veröffentlicht
Link zur Verlagsseite ohne open access

Drei weitere Symbole:

Wenn Sie die bibliographischen Angaben speichern wollen, bekommen Sie sie in verschiedenen gängigen Stilen angeboten.

Damit haben Sie die Angaben direkt in „Ihrem“ Stil – das Symbol ist das mit den Anführungszeichen

Hier geht es zu den Metadaten, wo Sie, da user-generiert, etwas ändern können, wenn Sie wollen und es berechtigt ist

Mit dem mittleren Symbol kommen Sie zur Quelle der Metadaten, um sie zu bearbeiten

Hier kommen Sie zum Permalink, unter dem die Datei immer wieder auffindbar ist.

Hier finden Sie den Permalink

Wenn also alle üblichen Quellen – BASE, freefullpdf, Google Scholar mit vpn-Client zum Uni-Campus – nicht greifen, könnte das Internet Archive Scholar eine  gute Adresse sein, um frei verfügbare wissenschaftliche Publikationen zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert