Hilfetool für wissenschaftliche Arbeiten auf englisch

Veröffentlicht in: Fundstücke | 0

Bei Infobib fand ich den Link zu einem Tool namens Academic Phrasebank.  Für die einzelnen Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es Vorschläge – das ganze Konzept ist ausschließlich auf wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache hin konzipiert (bab.la Phrasen ist ja internationaler und allgemeiner); schon für die Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Bedeutung des Themas unter verschiedenen Aspekten darzustellen.

Die Notwendigkeit, zumindest ein englisches Abstract zu formulieren, ist ja fachübergreifend präsent, aber auch vollständig auf Englisch verfasste wissenschaftliche Arbeiten werden in verschiedenen Bereichen vermehrt verlangt. Auslandssemester und Abschlüsse an Hochschulen im europäischen Ausland sind seit der Einführung von Bachelor und Master wesentlich häufiger geworden – da wird Englisch als Lingua Franca des Wissenschaftsbetriebs eben auch in der aktiven Form immer wichtiger. (Wie das Aussterben von Deutsch als Wissenschaftssprache zu beurteilen ist, steht auf einem anderen Blatt – Interessierte könne hier was dazu lesen).

Zu Newtons Zeit war Latein die Lingua Franca der Wissenschaft. Photograph © Andrew Dunn,
Zu Newtons Zeit war Latein die Lingua Franca der Wissenschaft. Photograph © Andrew Dunn,

Academic Phrasebank geht somit über das Angebot von bab.la Phrasen im wissenschaftlichen Bereich hinaus, das ich hier schon einmal vorgestellt hatte. Ein wirklich nützliches Tool, finde ich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert