Rosenmontag hin oder her: Auch heute gibt es wichtige Themen in unserem Land – die Debatte um den nächsten Bundespräsidenten.
Neben der Begeisterung, dass nun endlich der richtige Mann gefunden sei, gibt es auch Versuche, die Integrität Gaucks in Zweifel zu ziehen; er sei kaltherzig , scheinheilig oder schlicht untragbar. Die Art der Argumentation – nur Satzschnipsel, alle aus einer Quelle stammend – hat Patrick Breitenbach so gestört, dass er sich auf die Suche nach den Originalquellen für die dafür zitierten Aussagen Gaucks gemacht hat. Seine Recherche ermöglicht nun den Zugang zu Originalquellen. Übrigens gibt es entsprechende Aktionen auch bei der Presse: SZ gerade eben (15 Minuten bevor ich das jetzt poste), Spiegel online dokumentiert die Debatte, ebenso Welt online.
Ich finde die Recherche aller Beteligten bemerkenswert – die Verbreitung von Infoschnipseln gabs immer schon, nur ist sie dank Internet und Social-Media-Echtzeit-Geschwindigkeit jetzt noch wirkmächtiger (v. a. wenn Politkerinnen und Politiker sich gern an Umfragewerten orientieren …).
Noch ein PS zu Social Media – der Tipp zu dem Blogbeitrag von Patrick Breitenbach habe ich ursprünglich aus dem Texttreff – nicht umsonst mein Lieblingsnetzwerk.
Luchen
Jetzt bringen Sie sich auch noch politisch ein – passt das zu einer Website mit professionellem Anspruch?
Recherche-Meisterin
Klar. Schließlich geht es in beiden Fällen um Sachverhalte, die mein Angebot tangieren: Die Dissertation von Herrn von Guttenberg mit ihren nicht gekennzeichneten Zitaten (um es mal vorsichtig zu formulieren) genauso wie die Berichterstattung durch aus dem Zusammenhange gerissene Sätze. Sorgfalt und Wahrheitsliebe spielen in beiden Fällen eine große Rolle und sind mir sehr wichtig.