Google News – Einstieg

Veröffentlicht in: Google, Medien, Recherchen | 0

Immer informiert zu sein, das bietet der Google Konzern mit seinem Dienst Google News. Ähnlich wie die klassischen Zeitungsressorts sortiert gibt es in der Mitte ständig aktualisierte Schlagzeilen:

  • Schlagzeilen – hier finden sich die Aufmacher-Themen
  • International – Politik international
  • Deutschland – Politik in Deutschland
  • Wirtschaft
  • Wissen/Technik
  • Unterhaltung
  • Sport
  • Gesundheit

Beim Topthema des Tages gibt es unterhalb von Schlagzeile und Textausschnitt eine anklickbare Bildleiste, die zu weiteren Medienbeiträgen zum Thema führt – die Quelle steht immer dabei. Außderm gibt es den Button „Echtzeitberichte“; die Ergebnisse sind da noch einmal unterteilt – in

  • „Echtzeit-Berichterstattung“ (was allerdings nicht immer viel Unterschied zu den aktuellen Schlagzeilen auf der Startseite bedeutet),
  • „ausführlich“ und
  • „Kommentar“
  • Echtzeit-Schlagzeieln vom 12.2.13 - mit der Kategorie "Ausführlich" und den Quellenangaben unter den Bildern
    Echtzeit-Schlagzeilen vom 12.2.13 – mit der Kategorie „Ausführlich“ und den Quellenangaben unter den Bildern

Die linke Spalte der Startseite bietet einen Überblick über Themen und Personen ähnlich der Aufteilung in der Mitte, nur eben Sparten ohne weiter Inhaltsinformationen sowie regionale Nachrichten – dafür nutzt Google den Standort Ihres Computers, der beim Einrichten nach dem Kauf abgefragt wird. Hier sehen Sie „meine“ linke Spalte:

Wenn Sie es noch nicht wussten: Ich sitze in NRW ...
Wenn Sie es noch nicht wussten: Ich sitze in NRW …

 

Die rechte Spalte bietet oben die Möglichkeit, Personalisierungen vorzunehmen, darunter kommen dann wieder Schlagzeilen, superaktuell, regional und als Redaktionsempfehlungen. Damit sind die Redaktionen der Online-Medien gemeint, deren Schlagzeilen hier gebündelt auftauchen. Diese Rubrik können Sie dann direkt „personalisieren“. Hier folgen „Empfehlungen“ von sehr unterschiedlichen Medien bunt gemischt nacheinander – mit den „Weiter“-Pfeilen können Sie auch ein bisschen stöbern:

  • Spiegel online
  • ZEIT.de
  • Die Welt
  • Hamburger Abendblatt#
  • Berliner Kurier
  • Bild.de
  • FAZ.net
  • Focus.online
    Das Rädchen oben verbirgt das Kästen für Personalisierungen. Den Pfeil zum Stöbern habe ich auch markiert
    Das Rädchen oben verbirgt das Kästchen für Personalisierungen. Den Pfeil zum Stöbern habe ich auch markiert

Google arbeitet auch bei diesem Angebot vollautomatisch, allerdings ist die Bewerbung, um als Datenquelle aufgenomen zu werden recht aufwendig. Da ich ein One-Woman-Blog betreibe, falle ich schon mal raus ;-). Die Hürden liegen so hoch, um eine gewisse Qualität zu garantieren.

Mit Google News können Sie mal eben abrufen, was gerade aktuell passiert und Sie können andere Medien als „Ihre“ Tageszeitung oder „Ihren“ Sender abfragen, ohne gleich ein Abo abschließen zu müssen.

Um mehr als die üblichen Informationen von den „üblichen Verdächtigen“ wie bei den Redaktionsempfehlungen zu bekommen, muss man in den einzelnen Rubriken schon mehrmals auf  „mehr“ klicken  – dann kommen auch Beiträge aus „kleineren“ Quellen wie der Augsburger Allgemeinen   oder dem Medienmagazin DWDL,   um Beispiele für die Unterschiedlichkeit der Quellen zu nennen.

Nach viermaligen Drücken von „Mehr Beiträge“ im Bereich Wirtschaft kamen diese Treffer:

Mehr Beiträge im Bereich Wirtschaft - Berliner Morgenpost als Quelle, und zwar ganz aktuell!
Mehr Beiträge im Bereich Wirtschaft – Berliner Morgenpost als Quelle, und zwar ganz aktuell!

Google News gehört zum Google-Konzern – unübersehbar:

Sozusagen schon die Überleitung zur nächsten Woche ...
Sozusagen schon die Überleitung zur nächsten Woche …

Das Thema Personalisierung bei Google News nehme ich mir nächste Woche vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert