Google Doodle zu Annette von Droste-Hülshoff

Veröffentlicht in: Fundstücke | 0

Heute hat mir Google mal wieder eine Info zugeworfen, die ich noch nicht kannte: Annette von Droste-Hülshoff war auch Komponistin.

Wenn man auf dieses Doodle klickt – nur heute*, 10.1.2014, 217. (!) Geburtstag der Droste -, das aussieht, als sei es mit Feder und Tinte gezeichnet,

Google Doodle vom 10.1.2014
Google Doodle vom 10.1.2014

kommt man auf eine Ergebnisseite zu Annette von Droste-Hülshoff. Der erste Beitrag auf der rechten Seite unter den Bildern ist der Anriss des Wikipedia-Artikels, in dem es heißt:

Annette von Droste-Hülshoff war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen.

Komponistin? Das wollte ich dann genauer wissen und hab erst mal bei Tante Wiki gestöbert. Bei der Annette von Droste-Hülshoff-Gesellschaft, wird die Musikerin mit nur einem Satz auf der Start-Seite erwähnt:

Für einige Zeit verlegte sie sich auf ihr zweites Talent, die Musik.

Dafür dass die Wikipedia über 30 Lieder und ein Liederbuch sowie Fragmente für vier musikalische Bühnenwerke als „Auswahl“ aufführt, find ich die Bemerkung etwas mager.

Ein bisschen ausführlicher ist die Seite Biographie im Droste-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. In einem Brief , der in dem Projekt „Nach 100 Jahren“ zu finden ist, erwähnt sie das Geschenk des Onkels – ein Werk über den Generalbass – und die Konsequenz: Sie lernt es auswendig.

Gezeichnet hat sie übrigens auch: Ihr Skizzenbuch ist digitalisiert. – Spannende Frau!

*Wer an alten Doodles interessiert ist: Bitte schön, hier gibt es sie in chronologischer Reihenfolge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert