DuckDuckGo mit Ausrufezeichen nutzen! Bang!

Veröffentlicht in: Recherche, Suchmaschinen | 0

Suchen bei DuckDuckGo mit Ausrufezeichen heißen Bangs. Und was hat es mit diesen Bangs auf sich?

Ein Ausrufezeichen verwandelt eine Buchstabenkombination in einen solchen Bang. Und das ist dann im Grunde ein Befehl, mit dem Sie Ihre Suche an bestimmte Suchorte aus DuckDuckGo heraus verlegen können. Direkt komplett als Suche!

Ein paar Beispiele:

DuckDuckGo mit Ausrufezeichen führt zu Suchmaschinen,

Das sieht dann so aus:

  • !g = Suche bei Google
  • !b = Suche bei Bing
  • !s= Suche bei Startpage

Sie verlassen dann DuckDuckGo und landen beispielsweise bei Google. Aber wenn DuckDuckGo Ihre Standardsuchmaschine ist (bei mir ist sie das zur Zeit) können Sie sehr schnell auf den größeren Index von Google zugreifen. Oder mit !b auf den von Bing.

Ich gebe bei DuckDuckGo also ein: !g impeachement trump

So sieht die Suchzeile bei DuckDuckGo mit Ausrufezeichen aus

Wenn ich dann auf Enter klicke, bekomme ich das:

Die Suchanfrage steht oben in der Suchzeile bei Google – ohne das „!g“ – und ich habe direkt die Treffer, die mir Google auch ausspucken würde, wenn ich das in zwei Schritten erledige: Gooogle aufrufen und dann suchen.

auf andere Seiten

  • !w = Suche bei Wikipedia
  • !gsc oder !scholar = Suche bei Google Scholar nach wissenschaftlicher Literatur
  • !myt = Suche bei Youtube nach Musik
  • !ia = Suche beim Internet Archive
  • !mw = Suche im Merriam-Webster‘s (das ist das Wörterbuch, das in jeder amerikanischen Public Library offen ausliegt, so weit ich es mitbekommen habe)
  • !lar = Suche im französische Larousse
  • !bible = Suche in BibleGateway

Das kann hilfreich sein, wenn Sie schnell auf Ihnen bekannte Ressourcen zugreifen wollen. Zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung. Mein Anfrage sieht so aus:

Wieder die Suchanfrage mit Ausrufezeichen; erfreulicherweise ist die Süddeutsche prominent genug für ein kurzes Kürzel …

Nach Enter lande ich direkt auf der Site der Zeitung:

Das gab es am Vormittag des 11.2.2021 in der SZ zum Impeachement-Verfahren gegen Trump.

zu Social Media

  • !tw = Suche bei Twitter
  • !fb = Suche bei Facebook
  • !li = Suche bei LinkedIn
  • !r = Suche bei Reddit
  • !p = Suche bei Pinterest
  • !ig = Suche bei Intagram
  • !xing = Suche bei Xing

In Social Media zu suchen, ist bei anderen Suchmaschinen nicht so einfach. Hier bietet DuckDuckGo wirklich einen Mehrwert.

Welche Angebote gibt es noch?

Viele – sehr viele! Natürlich sehr viele amerikanische Seiten. Aber DuckDuckGo ist durchaus international aufgestellt, wie ich ja oben mit dem französischen Wörterbuch schon gezeigt habe. Außerdem gibt es Bangs mit Länderkennungen, z. B. für Google.de heißt es !gde … Oder gezielt für Bilder: !bi führt Sie zu Bings Bildersuche.

Diese vielen Angebote können Sie systematisch suchen. Wenn Sie rechts oben auf das Symbol mit den drei Strichen klicken, geht ein Menu auf, in dem Sie auch den Punkt „Bang Shortcut Suche“ finden. Sie landen dann bei einer kurzen – englischsprachigen  – Erklärung und einer erst einmal harmlos aussehenden Liste:

Die Kategorien für die Suche mit Ausrufezeichen bei DuckDuckGo

Aber darüber steht eine Zahl: „13,564 bangs“ … Sie können sich nun durchklicken:

Die Unterkategorien bei News

Im Zweifelsfalle steht am Ende so was:

Ein erster Teil der Aggregatoren in der Kategorie News

Nicht sehr übersichtlich, oder?

Sie können aber auch in der Suchzeile einen Namen  – Suchmaschine, Zeitung oder Universität – eingeben und schauen, ob es einen Bang dazu gibt.

Es gibt beispielsweise auch Bangs zu Universitätsbibliotheken; neben Google Scholar und Microsoft Academic – !msac (diese Online-Suchoption exitiert nicht mehr, H. B. im Juli 2022) – können Sie so direkt aus DuckDuckGo in eine Literaturrecherche wechseln.

Fazit

Die Möglichkeit, DuckDuckGo mit Ausrufezeichen gezielt mit einer Suche zu verlassen, ist charmant. Sie verlassen dann zwar die anonyme Suchmaschine. Wenn Sie DuckDuckGo aber als Standardsuchmaschine eingestellt haben, können Sie Ihre gewünschten anderen Sites schnell auf- und durchsuchen, in nur einem Schritt. Deshalb sollten Sie schauen, welche Sites für Sie interessant sind und ob DuckDuckgo für sie diese Möglichkeit bietet. Dann merken Sie sich die passenden Bangs – et voilà: Sie suchen regulär anonym mit DuckDuckGo und wechseln mit einem Bang direkt gezielt in die Suche Ihrer Wahl an einem anderen Ort im WWW.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert