fällt in Deutschland angeblich – aber auch passenderweise, wie ich finde – auf den 21.6., den kürzesten Tag des Jahres. Eingeführt wurde er vom Verein „Tag des Schlafes“ im Jahr 2000 – er ist also eine junge und in dieser Form rein deutsche Erfindung. Er geht auf eine Initiative von Nichtmedizinern – schöner Ausdruck – zurück, die meinten, dass über die Bedeutung gesunden Schlafs in unserer Gesellschaft zu wenig bekannt sei. Der Tag des Schlafes sollte dann jedes Jahr unter einem eigenen Motto stehen. Auf der Seite des Vereins können Sie sich darüber informieren. Leider hört die Dokumentation der Aktionen 2004 schon wieder auf; aber der Artikel bei Wikipedia wurde im März 2012 (dito 2021!) noch mal aktualisiert.
21. Juni in allen Branchen
Auch wenn also der Verein „Tag des Schlafes“ nicht mehr selber aktiv wird, dokumentiert ein Artikel aus dem „Focus“ aus dem Jahr 2008, dass sich der Termin für eine Zeit lang etabliert hat. Ebenso ein humorvoller Beitrag in der Märkischen Allgemeinen von 2011. Die Berliner wurden vorgestern mit Weisheiten zum Thema beglückt. Es gibt mindestens zwei Krankenhäuser, die das Datum 2012 für einen Aktionstag nutzten. Selbst die Hotellerie hat ihn für sich entdeckt. Für Werbung taugt er auch – z. B. für einen Schreiner. In Münster diente dieser Tag 2012 als Anlass für ein Symposium. Der Termin hat sich also von seinen Initiatoren emanzipiert.
Welttag des Schlafes
Doch das gibt es auch: In diesem Jahr hat der Focus sich dabei auf das Welttagsdatum zum Schlaf eingelassen, den 16. März, und Schlaftipps veröffentlicht. Dieser Weltschlaftag hat seinen Platz am 3. Freitag im März, also ein wechselndes Datum.
Ich werde mal verfolgen, wie sich das mit dem doppelten Datum in Deutschland zum Tag des Schlafes weiter entwickelt. Im Kleinen Kalender steht er jedenfalls – durch die Funktion „wiederholt sich jährlich“ – für die nächsten Jahre schon drin. Ob ich denen mal Bescheid geben soll? Andererseits – ich finde ja diese kleinen, lokalen Aktionen sehr charmant.
Und die Moral von der Geschicht‘? Immer schön selbst nachschauen, was an Informationen dran ist 😉
Mirko
Ich habe noch nie etwas von dem Tag gehört, von dem welttag des Schlafes allerdings schon. Wenn man nicht alles selbst nachliest… 😉
Recherche-Meisterin
Es handelt sich ja auch um eine etwas kuriose Geschichte, nicht wahr? Erst so ein Tamtam von dem Verein, dann nix mehr – aber da es jedes Jahr wieder im Kleinen Kalender steht, wird er weiter benutzt.
Monika (rundumkultur)
Das ist wirklich eine kuriose Geschichte. Ich kann aber auch zustimmen, dass der Schlaf – regelmäßig und ausreichend – eine Wohltat in jeder Lebenslage ist.
Recherche-Meisterin
Ja, und solchen Schen nachzugehen, macht wirklich Spaß. Vielelicht bekomme ich ja auch noch raus, warum das so merkwürdig gelaufen ist …