Die Frage ist berechtigt: Das WWW ist so riesig, dass ein geordnetes Verzeichnis undenkbar scheint. Doch Curlie bietet so was an. Wie soll das denn gehen?
Wer steht hinter Curlie?
Es handelt sich um einen Zusammenschluss Freiwilliger. Curlie hieß früher mal DMOZ; die Ursprungsadresse ist tot. Bei DMOZ.de gibt es eine kurze Erläuterung zur Geschichte und zum Ende von DMOZ. Curlie ist also nicht vom Himmel gefallen.
Wenn Sie die Startseite aufrufen, bekommen Sie erst mal das nette Eichhörnchen zu sehen. Die verschiedenen Eicheln bieten die unterschiedlichen Sprachen an, in denen Sie suchen können.

Die Wahl auf die deutsche Eichel zeigt dann gleich das Besondere an solch einem Verzeichnis: Die Kategorien:

Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten:
- Sie können die Suchzeile nutzen
- Sie können sich durch die Kategorien klicken
1: Die Suchzeile
Bei meinem Test habe ich nach Informationen rund ums Plagiat gesucht – also „Plagiat“ eingegeben.
Der große Vorteil dieser Suche: Ich muss nicht erst überlegen, welche Kategorie für mein Thema „zuständig“ sein könnte: Ich komme direkt dorthin und sehe es:

Von hier kann ich mich dann quasi weiterhangeln. Wenn bei den ersten angezeigten Treffern noch nichts für mich dabei ist, schau ich in den weiteren Ebenen nach (gut, das wäre jetzt nicht so notwendig, es ist ein überschaubarer Satz an Treffern, der hier gelistet wird). Ich interessiere mich eher für Plagiate in der Wissenschaft:

2: Die Kategorien nutzen
Die Kategiorien auf der obersten Ebene sind recht grob, wenngleich in der Unterzeile schon drei darunter liegende Ebenen angezeigt werden. Ich habe mich für „Wissen“ entschieden und bin nicht auf „Bibliotheken“, „Wörterbücher“ oder „Bildung“ gegangen:

Für das Thema „Plagiat“ ist die Kategorie „Zitate“ nicht hilfreich – hier gibt es tatsächlich nur Zitatesammlungen. Mit „Bildung“ komme ich da schon weiter:

Wie sehen die Treffer bei Curlie aus?
Das Tolle: wenn man einmal die passende Kategorie hat, kommen die eigentlichen Treffer. Und die sind kommentiert:

Die Kommentare geben eine echte Hilfestellung dafür, was ich mir denn nun angucken will.
Fazit
Die schnelle Suche bei Curlie ist die über die Suchzeile. Ich lande mit meinem Begriff in einer ersten Auswahl innerhalb der Kategooorien und Unterkategorien, von wo aus ich weitern suchen kann.
Die Kategorien als Suchoption bieten die Möglichkeit zum Stöbern oder zum Eingrenzen eines vorher undifferenzierten Suchgedankens.
Curlie bildet natürlich nicht das ganze WWW ab. Und ich habe nur die deutschsprachige Version angeguckt. Da gibt es für Sie also noch eine Menge zu entdecken 😉
Schreibe einen Kommentar