Suchergebnisse aus Großbritannien – zwei Tools bei Google
Wenn Ihr rechner in Deutschland steht, macht sich das bei den Suchergebnisse bemerkbar. Ich stelle Ihnen zwei Tools vor, mit denen Sie Ergebnisse aus Großbritannien erhalten können.
Wenn Ihr rechner in Deutschland steht, macht sich das bei den Suchergebnisse bemerkbar. Ich stelle Ihnen zwei Tools vor, mit denen Sie Ergebnisse aus Großbritannien erhalten können.
Was ist Trend im WWW? Und was weiß Google Trends darüber?
Wenn Sie sehen wollen, welche Ergebnissees zu Ihrem Thema in zwei verschiedenen Sprachen gibt, kommen Sie mit diesem Tool etwas weiter: 2lingual.
Mit Anführungszeichen als Befehl in Suchmaschinen kann man neben der Phrasensuche noch einiges andere machen – wenn auch nicht in jeder Suchmaschine.
Wer zwischen den ganzen Nachrichten auch mal andere aktuelle Nachrichten zu Corona sucht, kann mit den vorgestellten Tools der Aufgeregtheit der Nachrichtenseiten entgehen.
Wie Sie Ergenisse in anderen Sprachen finden können, führe ich Ihnen heute an einem französischen Beispiel vor.
Google ist für viele das Maß aller Dinge bei Suchmaschinen. Bringen andere Suchmaschinen nicht einfach nur Ergebnisse wie Google ode rgibt es Unterschiede? Ich hab mal ein bisschen rumgetestet.
Wie vor zwei Wochen schon angekündigt, will ich Ihnen heute was zum Befehl „site:“ erzählen. Das Wort selber im Befehl ist die Kurzform von „website“ – also der Internetpräsenz eines Angebots im WWW, sei es ein Shop, ein Blog, eine … Weiter
Nur wenige Tage auseinander lagen die beiden identischen Anfragen: Kann man Recherchen starten, die gleichzeitg mehrere Wikipedien – also in unterschiedlichen Sprachen – abfragen? Wie spannend! Meine erste Assoziation: der Befehl „site:“ (Den habe ich bisher hier noch nicht vorgestellt … Weiter
Mobil recherchieren ist naheliegend – mit den all‘ den smarten Minirechnern in unseren Taschen. Aber: Das hat so seine Haken und Ösen. Mobil recherchieren – zu den Suchmaschinen Smartphones bieten in der Regel nicht alle Optionen der Suchmaschinen.