Blogwichteln 2022 – Maike Claußnitzer recherchiert ;-)
Beim diesjährigen Blogwichteln beschenkt mich Maike Claußnitzer mit Hintergründen und Recherchen zu ihren Büchern.
Beim diesjährigen Blogwichteln beschenkt mich Maike Claußnitzer mit Hintergründen und Recherchen zu ihren Büchern.
Bis mir was Komisches auffilel, hätte ich nie gedacht, dass die Wahl der Browser bei der Recherche einen Unterschied macht.
Wenn Ihr rechner in Deutschland steht, macht sich das bei den Suchergebnisse bemerkbar. Ich stelle Ihnen zwei Tools vor, mit denen Sie Ergebnisse aus Großbritannien erhalten können.
Was Alerts sind, wie Sie sie einrichten und wer außer Google so was anbietet – das finden Sie in diesem Beitrag.
Wenn Sie sehen wollen, welche Ergebnissees zu Ihrem Thema in zwei verschiedenen Sprachen gibt, kommen Sie mit diesem Tool etwas weiter: 2lingual.
Klar, alle kennen und nutzen Google für ihre Recherchen. Ich auch. Gelegentlich. Aber kennen Sie auch die besonderen Such-Angebote? Ich starte heute eine kleine Reihe über diese Optionen und beginne mit Google-Books. Google Books Sie wissen sicherlich, dass Google auch … Weiter
Sepulkralkultur? Es geht um Bestattunge und alles drum herum: Friedhöfe, Bräuche und Traditionen und wie sich das so verändert hat. Dazu gibt es Fachliteratur in dieser Spezialbibliothek
Katja Flinzner ist zu Gast und hat zum Blogwichteln was über Suchintentionen mitgebracht! *freu*
Der Katalog der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ist übersichtlich und gut bedienbar aufgebaut. Meine Recherchetipps für den Katalog der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Die „unscharfe“ Suche, ganz rechts im Bild, bietet die Möglichkeit, ähnliche Treffer zu den Suchbegriffen zu suchen: Synonyme, andere Wortformen usw. Bei meinem … Weiter
Da isser nun, der zweite Podcast-Talk mit Michael Klems von Infobroker.de. Diesmal zum Thema alternative Suchmaschinen – ein lebhafter Austausch ist es geworden und drei Suchmaschinen stelle ich vor: Metager Unbubble.eu (18.3.2019: Unbubble.eu wurde im März 2019 vom Netz genommen!) … Weiter