Browser bei der Recherche berücksichtigen!

Veröffentlicht in: Infos zur Recherche | 4

Haben Sie schon mal verschiedene Browser bei der Recherche eingesetzt? Dabei aber dieselbe Suchmaschine?

Da können Sie Überraschungen erleben.

Test mit Browser Vivaldi

Vor einiger Zeit habe ich in meinem „Zweitbrowser“ eine Suchanfrage bei Bing gestartet und bekam das hier angezeigt:

Suchzeile Bing mit "Twitter Haiku" drin und Alle Bilder Videos Karten News Shopping darunter
Hier fehlt mir was

Suchzeile, darunter weitere Angebote – aber: keine Filter!

Huch! Was ist denn jetzt los? Wieso kann ich hier nicht nach Datum filtern?

Ich habe die Buttons oben rechts ausprobiert:

Screenshot English Anelden Symbol für Rewards (Pokal), Symbol für Menu (drei waagerechte Striche untereinander)
  • Auf Englisch hat sich nichts geändert
  • Das mit dem Anmelden war jetzt nicht die Frage
  • Auch die Rewards bringen nichts.
  • Bei Menu – da muss doch was sein …

Ja schon – aber nichts zu „nach Datum filtern“

Screenshot "Einstellungen" bei bing als ListeSprache Deutsch Land/Region Deutschland, Ort Sprachsuche Mehr SafeSearch Suchverlauf Mein Bing Datenschutz
Viele Optionen – aber nicht das Gesuchte

Bei „Mehr“ geht ein neuer Tab auf – alles Mögliche drin, aber – logischerweise – nichts, um nach Datum zu filtern …

Test mit Browser Edge

Das Ganze also mit Edge – dem microsoft-hauseigenen  – Browser wiederholt:

Alles in schönster Ordnung. Nun ja, keine Filtermöglichkeit nach Sprache. Aber Datum – yep, ist dabei.

Wie Bild 1, darunter aber noch Anzahl Treffer und "nDatum"
So soll’s aussehen

Und auch in der ausführlichen Form, wie es sonst nur Google bietet: einen selbst gewählten Zeitraum festlegen zu können.

Dasselbe wie Edge

Warum gibt es je nach Browser bei der Recherche unterschiedliche Ergebnisse?

Ich hab mir auch die Trefferlisten mal angeguckt:
Feuerfuchs und Edge brachten dieselben Treffer in derselben Reihenfolge. Auch der Verweis auf eine andere Wortbedeutung von Haiku – ein Betriebssystem – ist bei beiden identisch.

Einziger Unterschied: Edge bringt insgesamt nur fünf echte Treffer – hinzu kommt ein Kästchen mit verwandten Fragen, die dann Sofort-Antworten bringen, während der Feuerfuchs acht Treffer bringt; das Fragenkästchen ist bei ihm auch mit von der Partie.

Screenshot "Weitere Fragen- auf Englsih, zu Haiku
Hier gibts die schnelle Info – auf Englisch

Vivaldi dagegen hat bereits unter den ersten fünf Treffern eine Abweichung, hat 10 Treffer und der Hinweis auf das Betriebssystem Haiku ist wesentlich größer.

Es hat was damit zu tun, – vermute ich, sicher weiß ich es nicht -, dass Vivaldi ein chrome-basiertes Angebot ist – und Chrome gehört zum Hause Google …

An welches System ein Browser angepasst ist, kann also Auswirkung darauf haben, wie die Suchmaschinen darauf funktionieren.

Natürlich habe ich auch den Gegentest gemacht:

Bei allen drei Browsern waren bei einer Google-Suche auch die Filtermöglichkeiten vorhanden. Einschließlich beim „Konkurrenzprodukt“ Edge.

Vivaldi
Edge

Die sehen sogar identisch aus – ich hab also nur zwei gebracht …

Das muss an der Marktmacht von Google liegen – da was zu ändern kann leicht bei der Beliebtheit unter den Nutzer_innen nach hinten losgehen.

Fazit

Ein spannende Sache – ich werde nun auch meine Browser bei der Recherche im Auge behalten 😉, denn offensichtlich hat die Wahl des Browsers in Kombination mit der Suchmaschine einen Einfluss auf die Ergebnisse; sei es im Angebot mit den Filtern, wie hier ausführlich vorgestellt, oder in Hinbllick auf die Treffer und ihre Reihenfolge.

4 Antworten

  1. Karin Fenz

    Liebe Heike,

    als jemand, der gerne verschiedene Suchmaschinen benutzt, finde ich dein Ergebnis sehr spannend. Ich wusste, dass es einen Unterschied macht, ob ich Google, Bing, Startpage, Ecosia, Duckduckgo oder Gexsi benutze. Dass aber auch der Browser das Suchergebnis beeinflusst, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Danke für den Schubs!

    Natürlich habe ich es auch gleich ausprobiert: Bei der klassischen Ego-Suche über Chrome liefern mir diese Suchmaschinen auf der 1. meine eigene About-Seite – und das, obwohl es 2-3 andere meines Namens gibt. Als Kompliment an dich sehe ich es, dass mein Blogwichtelbeitrag für dich (https://www.profi-wissen.de/blogwichteln-2020-karin-fenz-zu-recherche-im-privatradio) über alle Suchmaschinen ganz vorne zu finden ist!

    Es gibt aber auch Ausnahmen. Dazu zählt die Suche über Ecosia im Firefox und jene über Gexsi und Duckduckgo im Edge-Browser, wo der Eintrag jeweils erst auf Seite 2 oder sogar noch weiter hinten auftaucht. Am weitesten vorne zu finden war der Blogwichtelbeitrag übrigens über metager im Chrome-Browser (4).

    Interessantes Detail: metager im Firefox lieferte mir meinen erst wenige Tage alten mastodon-Account schon auf der ersten Seite. Über andere Suchmaschinen taucht er gar nicht auf.

    Liebe Grüße
    Karin

    • Heike Baller

      Liebe Karin,
      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht – eine sehr schöne Ergänzung!

  2. Cordula Natusch

    Liebe Heike,
    das ist ja spannend. Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass die Browserwahl einen Einfluss hat. Danke, dass du solchen Fragen immer so akribisch nachgehst.
    Liebe Grüße Cordula

    • Heike Baller

      Liebe Cordula,
      so was macht mir ja Spaß …
      Aber besonders froh bin ich über die Ergänzungen von Karin Fenz. Schließlich hantiere ich nur mit meinen Geräten und Accounts usw. – eine externe Perspektive ist da wirklich von großem Wert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert