Bing und Yahoo – Alternativen zu Google

Veröffentlicht in: Recherchen, Suchmaschinen | 0

Die meisten von uns nutzen Google – im Vertrauen auf den Riesen-Index dieser Suchmaschine. Andere Suchmaschinen haben aber auch eigenen Index – der von Bing und Yahoo ist ebenfalls groß. Wenn Sie also für Ihren strategischen Wechsel von Suchmaschinen nicht die kleinen Suchmaschinen nutzen wollen, testen Sie doch mal diese Suchmaschinen.

Meine Beispielrecherche zu den Boole’schen Operatoren bei Google, Bing und Yahoo

So sieht die Suchanfrage aus (ausgeführt am 23.8.2018):

(Facharbeit OR Seminararbeit) (Physik OR Unterricht Or Schule) (Diode OR Halbleiter) –uni

Ergebnisse bei Google

Da Google die vertrauteste Suchmaschine ist, nehme ich hier die ersten fünf Treffer als Ausgangpunkt – dann kommen die ersten fünf Ergebnisse bei Bing und Yahoo.

Auch wenn „Seminararbeit“ vorkommt – das Minus vor „Uni“ soll universitäre Treffer ausschließen.

Bei Google stammt der erste Treffer aus dem Forum „Studis-online“ …  erst einmal enttäuschend, aber: Es ist eine Anfrage zur Themenfindung für eine schulische Facharbeit in einem Studierenden-Forum.

Auf den ersten Blick die zweite Niete bei Google liegt auf dem 4. Platz: Eine Masterarbeit im Grin-Verlag … Bei näherer Bertachtung handelt es sich um eine Schülerarbeit; sie ist kostenpflichtig – und der Grin-Verlag ist  jetzt nicht eine wirklich wissenschaftliche Quelle.

Auch der dritte Treffer ist eine Anfrage in einem Forum zur Themenfindung einer Facharbeit.

Der fünfte Treffer ist ein schulinternes Dokument zum Technikunterricht mit den entsprechenden Anforderungen für jede Jahrgangsstufe – dazu gehört auch die Facharbeit in der 12. Klasse; die inhaltlichen Aspekte (Diode, Halbleiter) sind bei der Vorstellung des Unterrichtsstoffes in einer Tabelle zu finden.

Der zweite Treffer der Google-Ergebnisse kam dann als erstes Ergebnis bei Bing und Yahoo – es handelt sich ebenfalls um einen Forumsbeitrag zur Themensuche für eine Facharbeit in Physik. Alle anderen unter den ersten fünf Treffern kamen, wenn überhaupt, bei Bing und Yahoo  an anderen Stellen.

Insgesamt bietet die Trefferliste bei Google also v. a. Fragen zur Themenfindung in verschiedenen Foren unter den ersten fünf Treffern.

Suchergebnisse Bing und Yahoo und Google zu Recherche im Vergelich
Hier sehen Sie bei Yahoo und Bing (von oben) die ersten Treffer und bei Google die beidern ersten

Ergebnisse bei Bing und Yahoo

Da Yahoo auf Bing beruht, könnte man nun annehmen, die Reihung der ersten fünf Treffer sei identisch – der Satz macht es schon deutlich: Das stimmt so nicht.

Der erste Treffer ist wie gesagt der Forumsbeitrag zur Themensuche, der bei Google an zweiter Stelle stand. Die Plätze 2, 3 und 5 sind bei Bing und Yahoo identisch:

  • Eine Facharbeit bei Docplayer – der Text wird verlesen – mit allen Punkten bei den Überschriften (zwei Punkt zwei Punkt drei Punkt 1 – so in der Art *schüttel*). Der Text steht vollständig zur Verfügung.
  • Eine Facharbeit einer anderen Schule. Ebenfalls ein Volltext in HTML-Format.
  • Eine Volltext-Facharbeit, dieses Mal im PDF-Format.

Platz 4 variiert bei beiden Suchmaschinen: Bei Yahoo ist es wieder eine Facharbeit im Volltext als PDF, bei Bing dagegen eine Sammlung möglicher Themen für Facharbeiten in Physik  – ebenfalls ein PDF-Dokument.

Je nachdem, was man sucht, ist also die Ausbeute bei Google, resp. Bing und Yahoo unterschiedlich gelagert:

  • Bei Google eher Themenfindung
  • Bei Bing und Yahoo konkrete Texte

Klar, es geht hier  immer nur die ersten fünf Treffer am Tag meiner Recherche von Ende August 2018!

Welche Suchoptionen bieten Bing und Yahoo?

Unter der Suchzeile finden Sie die üblichen Angebote:

Bing Yahoo
Web Web
Bilder Bilder
Videos Video
Karten Mehr – mit Aufklappmenu, darunter dann:

Nachrichten, lokale Suche, Antworten

News Alle Treffer (andere Optionen: letzter Tag, letzte Woche, letzter Monat)
Meine gespeicherten Elemente (ein spezielles Angebot) Das Web (Aufklappmenu: Seiten auf Deutsch, Seiten aus Deutschland)
Datum (letzte 24 Stunden, letzte Woche, letzter Monat, frei wählbarer Zeitraum)
Sprache („nur Deutsch, Mehr“ – darunter dann der Link zu den Sucheinstellungen – da kann man unter vielen Sprachen wählen, auch ob nur Ergebnisse in der angegebenen Sprache angezeigt werden sollen)
Region (nur Deutschland als einzige Option – in den o. g.  Sucheinstellungen gibt es Auswahlmöglichkeiten

Bing hat im Gegensatz zu Google keine erweiterte Suche – Yahoo hingegen schon, auch wenn die nicht offen zutage liegt; man muss den Link schon kennen. Hier ist er für Sie. Damit können sie in übersichtlicher Form den Index von Bing befragen 😉

Bing und Yahoo sind Portale

Yahoo bietet neben der Suchmaschine

  • Nachrichten und Wetter direkt auf der Startseite
  • Mails und Messanger
  • Yahoo-Gruppen
  • Kategorien wie Style, Sport und Movies, die jeweils spezielle Angebote haben.

Ich kenne Leute, die Bing wegen der schönen Fotos nutzen, die auf der Startseite angezeigt werden …

Bing bietet

  • auf der Startseite eine Reihe mit Bildern zu aktuellen Nachrichten
  • einen Link zu MSN, dem News-Portal von Microsoft
  • Office-Programme von Microsoft in einer Online-Version nach Registrierung

Als Anreiz, eher mit Bing zu suchen, gibt es ein Prämien-System – Microsoft Rewards.

Yahoo war früher mal ein selbständiges Angebot mit betreutem Index – lange her … Inzwischen bekommt Yahoo – wie auch search.com, MSN und Fireball – seine Suchergebnisse von Bing

Der Beitrag gehört in meine Reihe mit Suchmaschinenporträts, die ich – nach einigen Jahren – gerade aktualisiere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert