Ähnlich wie die Frage, ob andere Suchmaschinen Ergebnisse wie Google bringen, ist die, ob sie ähnlich gute Ergebnisse wie Google bringen.
Bringen andere Suchmaschinen die gleichen Ergebnisse wie Google?
Jein.
Aus verschiedenen Gründen.
Erst mal eine Definition von „die gleichen Ergebnisse“. Ich verstehe darunter, dass sich die Trefferliste nur minimal unterscheidet, also auch die Reihenfolge der Ergebnisse ähnlich ist. Meist schauen wir ja nur die ersten fünf oder zehn Treffer an.
Wer nun Startpage und Google vergleicht, könnte sagen: Ha, hier – es sind dieselben Treffer in derselben Reihenfolge.
Stimmt.
Aber Startpage ist quasi die anonyme Version von Google. Einen Unterschied gibt es zwischen den beiden: Google schiebt die Ergebnisse von Sondersuchmaschinen wie „Bilder“ oder „Videos“ dazwischen. Schon, wenn man andere google-basierte Suchmaschinen wie Web.de verwendet, ändert sich die Reihenfolge etwas. Bei der Suche nach „Bismarck Sozialisten Gesetz“ taucht bei web.de an 7. Stelle ein anderer Treffer auf, als bei Google itself oder Startpage:
Die Ergebnisse zur Anfrage bei web.de bei Google und bei Startpage
Zugegeben, bei Google hab ich etwas verändert: „-video“ sollte den dicken Block mit Filmchen rausnehmen, denn sonst hätte ich kein vernünftiges Nebeneinander darstellen können.
Was ist mit bing und Yahoo?
„Richtig andere Suchmaschinen“ sind die, die nicht auf Google basieren, einen eigenen Index nutzen. Die größte dieser Art ist Bing. Da müsste nun ein Unterschied zu finden sein, oder?
Bei Bing steht im Gegensatz zu den google-basierten Suchmaschinen und zu Yahoo Wikipedia nicht an erster Stelle Das hier ist dieselbe Suche bei Yahoo.de – mit einem dicken Werbeblock am Anfang, deshalb ist die Suchzeile nicht zu sehen.
Also auch die beiden Suchmaschinen, die ähnlich verwandt sind wie Google und Startpage, zeigen untereinander bereits Unterschiede in der Reihenfolge. Doch im Großen und Ganzen sind es ähnliche Ergebnisse wie Google.
Auch andere Suchmaschinen kooperieren mit Bing, z. B. Qwant und DuckDuckGo (DuckDuckGo ist eine Metasuchmaschine, die mehrere Quellen neben ihrem eigenen kleinen Index nutzt).
Qwants Trefferliste DuckDuckGo ist Bing noch ähnlicher als Qwant
Und die richtig anderen Suchmaschinen?
Was sind überhaupt „richtig andere Suchmaschinen“, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Nun ja, solche, die einen eigenen oder zumindest großteils einen eigenen Index nutzen – also nicht Googles und auch nicht den von Bing. Hier gibt es drei Beispiele: Carrot2, Swisscows und InformationVine (nach dem Hinweis meiner Kollegin Katja Flinzner zu diesem Beitrag über InformationeVine habe ich das Beispiel gelöscht, 27.11.2019):
Schauen wir mal:
Carrot2 kommt vor allem auf Englisch daher – mit Wikipedia an erster Stelle Swisscows hat ähnliche Ergebnisse wie Google
Es hängt also schon davon ab, welche Suchmaschine man verwendet. Die meisten nutzen Google, einige Bing und sehr wenige die Alternativen. Um etwas anderes als die Überblicksartikel zu einem historischen Thema zu finden, das kann ich nach dieser Beispielrecherche sagen, sind die Alternativen durchaus spannend. Wer Wert darauf legt, dass die Ergebnisse wie Google aussehen und dabei anonym bleiben will, sollte auf Startpage zurückgreifen. Wer völlig andere Ergebnisse wünscht, sollte eine oder einige der kleinen Suchmaschinen nutzen.
Sehr hilfreich! Vielen Dank.
Das freut mich.
Vielen Dank für den Artikel. Jetzt weiß ich, warum meine Webseite in verschiedenen Suchmaschinen unterschiedlich platziert ist.
Ja, um so was rauszufinden, ist das Wissen auch nützlich. Das hatte ich gar nicht so im Blick, als ich das schrieb – Danke für den Kommentar.