Der Frage nach dem Studium stehen gerade jetzt eine Menge junger Menschen gegenüber – in NRW sogar noch ein paar mehr als sonst um dies Zeit, denn hier gibt’s den doppelten Abiturjahrgang.
Woran soll man sich orientieren? Nach den Zukunftsaussichten? Nach der eignen Neigung? Nach der Begabung? Oft können die Eltern nicht wirklich raten, denn die Bedingungen haben sich in den Jahren seit der Bologna-Reform massiv verändert. Außerdem gibt es eine Menge neuer Fächer.
Das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg hat einen Test in Netz gestellt, der bei der Suche helfen soll. Wenn Sie beide Teile machen wollen, müssen Sie ca. anderthalb Stunden einkalkulieren – es gibt einen Interessen- und einen Fähigkeitenteil. Bei dem Interessenstest ist bei mir was mit Sprache rausgekommen – quelle surprise 😉

Sehr praxisorientiert sind auch die Ergbnisse, wenn man ein Studienfach anklickt:

Auf der linken Seite gibt’s dann noch eine Spalte mit Filtern:
- Studienfelder
- Ort
- Art der Hochschule
Unter „Ort“ finden sich – natürlich – nur die Hochschulen in Baden-Württemberg; aber wie Sie bei dem Detailergebnis sehen können, gibt es auch einen Link, um bundesweit nach einer Uni oder FH zu suchen.
Insgesamt also ein sehr aufschlussreiches Angebot, die eigenen Möglichkeiten für ein erfolgreiches und zukunftsträchtiges Studium einzuschätzen.
Schreibe einen Kommentar