Da haben sich die Macher aber was vorgenommen: Viereinhalb Jahre lang, 100 Jahre nach dem Geschehen, wollen sie auf dem Youtube-Kanal „Der erste Weltkrieg“ diesen nachzeichnen, Woche für Woche.
Jetzt zu Beginn sind einige Folgen mehr erschienen – um die Vorgeschichte zu erhellen drei Teile (Vorgeschichte Teil 1, Vorgeschichte Teil 2 und Vorgeschichte Teil 3). Weitere Specials sind angekündigt.
Der Journalist Christoph Krachten, Geschäftsführer von Mediakraft Networks, sitzt nun also jeden Donnerstag vor einer Karte des Europa von 1914 (später wohl von 1915 usw.?) und erzählt von den damaligen Geschehnissen. Eingeblendet werden Filmaufnahmen, die aus den Beständen der British Pathé War Archives stammen sowie Fotos von Personen und Ereignissen.
Die Kommentare zu den bisherigen Vidos sind großenteils positiv – eine solche Präsentation hätten sich manche in der Schule gewünscht, heißt es. Es gibt auch inhaltliche Debatten; von Seiten des Kanals werden Fragen beantwortet, die nach dem Video offenblieben. Sehr lobenswert.

Es gibt von diesem Kanal auch eine englische, eine polnische und eine türkische Version. Ledier kann ich davon maximal den englischsprachigen Kanal verfolgen, da ich weder polnisch noch türkisch beherrsche.
Ich habe den – deutschen – Kanal abonniert und werde verfolgen, was sich da im Laufe der kommenden viereinhalb Jahre tun wird. Ich finde ja, dass Christoph Krachten – und seine Kolleginnen der anderen Ausgaben – recht schnell spricht; aber man kann sich solch ein Video ja notfalls häufiger anschauen.
One comment on “Thema 1914: Youtube-Kanal „Der erste Weltkrieg“”