Alexe Altenkirch hat die Bibliothek im Haus der Frau bei der Werkbundausstellung gestaltet – nach den Bildern in der Ausstellung ein sehr ansprechender Raum.Die Ausstellung im MAKK habe ich mir am Wochenende mal angesehen – Kölner Malerinnen und Maler sind mit ihren Werken vertreten, die Köln am Vorabend des Weltkriegs oder ihre Erlebnisse des Kriegs auf Leinwand und Papier bringen; in der Hauptsache geht es aber um die Werkbundausstellung, die von Mai 1914 an auf dem Gelände neben dem Deutzer Bahnhof (heute ist dort der Rheinpark) bis Oktober bleiben sollte. Bei Ausbruch des Krieges im August 1914 war das Ende der Ausstellung gefordert – sehr zum wirtschaftlichen Schaden von Ausstellern und Betreibern. Hier steht dann die Architektur im Zentrum und da gibt es wirklich beeindruckende Bauten. Vertreter der Bauhausschule gehören auch dazu.
Seit Freitag gibt es nun ein begleitendes Blog, in dem Ausstellungsstücke des Kölnischen Stadtmuseums vorgestellt werden – eine schöne Sache. Ob wohl bis April, dem Ende der Ausstellung, alle Exponate online sind?
Insgesamt gefällt mir das Konzept, eine so große Stadt in dieser Zeit an verschiedenen Orten mit verschiedneen Schwerpunkten vorzustellen. Bis Mitte April besteht noch die Mögllichkeit, die Ausstellungen zu besuchen.
One comment on “Thema 1914 in Köln: Ausstellung Metropole im Westen – mit Blogbegleitung”
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
One comment on “Thema 1914 in Köln: Ausstellung Metropole im Westen – mit Blogbegleitung”