Google kennen wir alle – es gibt aber noch mehr Suchmöglichkeiten im Internet. In dieser Reihe stelle ich Ihnen in kurzen Porträts weitere Suchmaschinen vor. Heute: Metager
Das ist die deutsche Metasuchmaschine schlechthin. Die dienstälteste außerdem. Metasuchmaschine heißt: es werden mehrere Suchmaschinen gleichzeitig durchsucht. Es gibt bei Metager eine Vielzahl von individuell einstellbaren Suchdiensten, nach „Sparten“ sortiert. Unbekannte Dienste können mittels Link erst mal erkundet werden (da sind Namen dabei, die Sie eher selten gelesen haben werden). Je nach Recherchegebiet können Sie gezielt Suchmaschinen aus mehreren Listen nutzen:
- Deutschsprachige Suchmaschinen
- Nachrichten-Angebote
- Wissenschaftliche Suchmaschinen
- Produktsuchmaschinen
- Spezialsuchmaschinen
- Internationale Suchmaschinen

Metager bietet mittels TOR-Technik auch einen – einigermaßen – hackersicheren Zugang an. Der SUMA EV – Verein für freien Wissenszugang setzt sich für Suchmöglichkeiten neben den Großen der Branche ein – und betreut Metager.
Dann gibt es noch Metager 2 – (das ist jetzt nur noch von historischem Interesse – Metager 2 gibt es nicht mehr, 10.9.2018) eine Nebenentwicklung von Metager, mit garantierter Überprüfung der Webseiten. So kommen keine toten Links in die Ergebnisliste. Hier gibt es die Optionen, im Web, in News oder International zu suchen – die Ab- und Zuwahl einzelner Suchmaschinen entfällt. Die Nutzerdaten werden nicht gespeichert – Metager 2 ist also auch eine „anonyme“ Suchmaschine, ohne dass ein Extra-Schritt nötig wird.

Undd ann gibt es noch gibt es noch eine Beta-Version von Metager – eine „private“ Suchmaschine, also ohne Übermittlung der IP-Adresse.
Was mir gefällt ist, neben den Sprüchen auf den Ergebnisseiten ;-), die Ansprache – z. B. die Sache mit dem Kaffeeholen, während die Ergebnsse überprüft werden oder Tipps zu den Konditionen einzelner Suchmaschinen (im Bild sehen Sie das für dart-europe.eu) .
Kann man auch bei Google verhindern, dass alte Suchanfragen die Suchergebnisse beeinflussen?
Hallo Luchen, ja, das kann man. Es ist allerdings ein bisschen Aufwand nötig. Dazu schreibe ich sicher in den nächsten Wochen noch was Ausführlicheres.
Herzliche Grüße
Heike Baller