Das Zitieren digitaler Quellen in Wissenschaft und Journalismus nimmt zu – und somit auch die Notwendigkeit, auf Webseiten zu verweisen. Damit die Angaben nachprüfbar sind, ist es notwendig,
- den Zeitpunkt des letzten Zugriffs
- den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Content
nachzuweisen. Screenshots sind da das Mittel der Wahl – doch die haben ihre Grenzen, nämlich die Größe des Bildschirms, also des Screens. Will ich davon ein Foto schießen, habe ich nur das drauf, was der Bildschirm hergibt – steht „mein“ Inhalt weiter unten geht bei einem solchen Screenshot in der Regel die URL flöten.
Ist der gewünschte Inhalt innerhalb des Rahmens des Bildschirms, kann ich die einfache, mitinstallierte Software – bei Windows heißt sie „Snipping Tool“ – nutzen und alles ist gut.
Benötige ich Funktionen darüber hinaus, gibt es im Netz eine Reihe von Sammlungen solcher – oft auch kostenloser – Tools, wo ich das Passende auswählen kann.
Um z. B. auch Screenshots mit aufgeklappten Menus zu bekommen – da streikt mein Snipping Tool ganz gerne -, kann ich ein Bildschirmfoto mit der Funktionstaste „Druck“ erstellen: Ich bekomme eine Abbildung aller zur Zeit geöffneten Elemente.
Das kann als Auschnitt dann so aussehen:

Aber das Problem ist ja: Was mache ich wenn meine wichtigste Information außerhalb des Bildschirmrahmens auftaucht, wenn die URL noch sichtbar ist (die brauchts halt auch …). Für den Firefox gabt es da ein praktisches Add-On – mit dem Bild eben schon angeteasert: Fireshot. Hiermit kann ich eine gesamte Seite speichern und das in verschiedenen Formaten – als Bild oder als PDF z. B. Natürlich kann ich auch einfach nur den Bildschirminhalt nehmen oder einen Ausschnitt daraus.

Das Datum des letzten Zugriffs muss natürlich bei allen wissenschaftlichen – und ich finde auch journalistischen – Arbeiten angegeben werden.
Dieses Add-On hat mir eine Freundin letztens vorgestellt und ich bin ihr sehr dankbar 🙂
Ergänzung vom 13.8.2018: Für Mac-User gibt es hier eine Anleitung analog zur Taste „Druck“.
geekchicks.de » geekchicks am 14.02.2017 - wir aggregieren die weibliche seite der blogosphäre
[…] Screenshots und mehr – Zugriffe dokumentieren Heike Baller in […]