Meine Kollegin Birgit Ebbert hat eine Blogparade ausgerufen – „Meine Stadt von A -Z“, an der ich mich mit Köln gleich zweimal beteilige: hier zum Thema Recherchemöglichkeiten in Köln und auf der Kölner Leselust zum literarischen Köln (und ja, es gibt Überschneidungen 😉 ). Mein Anliegen ist es, online durchsuchbare Quellen vorzustellen. Deshalb ist jeder Eintrag mit einem Link versehen – auf ein fröhliches Entdecken. (Nachtrag vom 10.9.2018: Einige der alten Links haben nicht mehr funktioniert – ich habe aber die Namen drin gelassen.)
Drei Buchstaben habe ich „nicht geschafft“ – weiß für Q, X und Y jemand einen Ort oder eine Einrichtung in Köln, wo man recherchieren kann? Ich freu mich über Tipps.
Aber jetzt erst mal:
Köln von A – Z für Recherchezwecke

- A: Atlantikwallarchiv
- B: Heinrich Böll-Archiv
- C: CIAD (der Link existiert leider nicht mehr, 29.4.2016)
- D: Dombauarchiv, DOMiD, Digitales historisches Archiv
- E: EL-DE-Haus, Erzbischöfliches Archiv
- F: Frauenmediaturm, Frauengeschichtsverein
- G: Gesis-Institut in Köln
- H: Historisches Luftfahrtarchiv
- I: Institut für historische Musikwissenschaft
- J: Japanisches Kulturinstitut, Bibliothek
- K: Kunsthochschule für Medien, Bibliothek
- L: Lambertin, LiK
- M: Musikarchiv
- N: Nippes
- O: Otto-Wolff-Institut
- P: Peter-Oswald-Institut
- Q: ?
- R: Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv der IHK Köln
- S: Staubarchiv
- T: Tanzarchiv
- U: Universitätsarchiv
- V: Vringstreff e. V. Bildungsangebote
- W: Wirtschaftsbibliothek der IHK
- X: ?
- Y: ?
- Z: Zivilstandsregister
[BLOCKED BY STBV] geekchicks.de » geekchicks am 25.04.2014 - wir aggregieren die weibliche seite der blogosphäre
[…] Recherchemöglichkeiten in Köln von A-Z – Blogparade Heike Baller in Profi-Wissen: Recherchemöglichkeiten in Köln von A-Z – BlogparadeMeine […]