Waringham? Earl of Waringham? Da war doch was …
Ach ja, klar – im Alter von 14 oder 16 Jahren so eine Art Familienoberhaupt, in Ungnade wegen unzutreffender Anschuldigungen gegenüber dem Vater, von unbestechlicher, wenn auch politisch gesehen nicht immer kluger Loyalität, mindestens einmal im Tower gefangen und mehrfach zusammengeschlagen oder gefoltert, dabei von großem erotischem Hunger und gegenüber der Frau des Lebens dann entgegen den Vorurteilen gegenüber seiner Zeit ein moderner und treuer Liebhaber …
Das ist das Muster der Waringham-Saga-Romane von Rebecca Gablé – und es funktioniert einwandfrei. Auch im neuesten, der statt im Mittelalter in der englischen Renaissance spielt, zur Zeit Heinrichs VIII. Der aktuelle Träger des Namens, Nicholas, genannt Nick, of Waringham, muss zusehen, dass er der Willkür Heinrichs VIII und seiner Leute, als da wären Thomas Cromwell und der Herzog von Norfolk, nicht zum Opfer fällt. Seine Aufgabe ist es, Mary, Heinrichs Tochter aus der Ehe mit Catalina (Katharina) von Aragon, zu begleiten und zu beschützen.
Sein Lebensweg wird über 24 Jahre beschrieben mit allen Stationen, die ein Waringham eben so durchmacht. Familiäre Streitigkeiten gehören ebenfalls dazu. Im Laufe der Handlung tauchen dann immer noch ein paar Verwandte auf, die aus anderen Linien der Waringham-Familie stammen und deren Vorfahren der Leser oder die Leserin aus den vorangegangenen Büchern kennen kann. Die Verflechtung der realen Personen des Romans mit den fiktiven ist ausgezeichnet geglückt – im Grunde kann man sich kaum vorstellen, dass die Geschichte in der Realität ohne die Waringhams ausgekommen sein soll.
Rebecca Gablé schreibt unwiderstehlich – innerhalb von zwei Tagen habe ich die rund 900 Seiten durchgeschmökert. Auch wenn das Muster so bekannt ist, erzählt sie die Geschichten lebhaft und anschaulich, mit großem Wissen um die Alltagskultur der Menschen und um die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Strukturen. Es macht einfach nur Freude, diese dicht gewebten Romane mitzuerleben. Und das gilt auch für diesen Neuesten aus der Waringham-Saga.
Rebecca Gablé: Der dunkle Thron, Bastei Lübbe 2011; ISBN 978-3431038408
Rezensionen ab Mai 2013 erscheinen in meinem Literaturblog Kölner-Leselust.de.
Schreibe einen Kommentar